Comfort Class von Turkish Airlines: Bald gibt es die Klasse sie nicht mehr.

Gegen den TrendTurkish schafft Premium Economy wieder ab

Während andere Fluggesellschaften zunehmend auf die neue Klasse setzen, baut Turkish Airlines sie wieder aus ihren Fliegern aus. Dass sich die Premium Economy nicht auszahlte, hat auch geographische Gründe.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Der Trend geht zur Zwischenklasse. Um auch wirklich bei allen Passagieren die maximale Zahlungsbereitschaft auszuschöpfen, entscheiden sich immer mehr Fluggesellschaften für die Premium Economy Class. Sie bietet mehr Komfort als die Holzklasse, aber immer noch deutlich weniger als die Business Class. Sogar bei Emirates denkt man inzwischen laut darüber nach. Doch während andere die neuen Sitze fleißig in ihre Flieger einbauen, verabschiedet sich eine große Fluggesellschaft wieder von dem Modell.

Turkish Airlines verkauft keine Tickets mehr für die 2010 eingeführte Zwischenklasse. Sie hat sich einfach nicht rentiert. Dass sich die Verkäufe in Grenzen halten und man die Klasse wieder abschaffen will, ließ Turkish schon vor ein paar Jahren durchblicken. Doch als das nicht geschah, vermutete man in der Branche, dass der Wind gedreht hatte. Hat er offenbar nicht.

Mehr Platz für Business und Eco

Die 63 Sitze pro Flugzeug, die in einer 2-3-2-Konfiguration eingebaut waren, wurden wieder aus den Boeing 777 von Turkish Airlines entfernt. Der frei gewordene Raum wurde sowohl für mehr Business- als auch für mehr Economy-Tickets benutzt. Von den Relationen her zeigt sich aber, dass vor allem die Business Class für Turkish attraktiv scheint. Ihre Größe wurde von 28 auf 49 Sitze gesteigert, die der Economy immerhin von 246 auf 300 Sitze.

Dass Turkish sich von der Premium Eco abkehrt, heißt nicht, dass es bei anderen Airlines nicht funktionieren kann. Das Problem der türkischen Fluggesellschaft mit der Comfort Class war, dass die viele Transitpassagiere der Airline die Klasse nicht durchgehend buchen konnten. Und genau da wurde die geographische Lage Istanbuls, die den Standort als Drehkreuz nach Asien so attraktiv macht, zum Problem.

Lange Zubringerflüge ohne Premium Eco

In den Boeing 737 und Airbus A320, mit denen Turkish aus Europa nach Istanbul fliegt, ist keine Premium Economy eingebaut. Bei kürzeren Zubringerflügen macht das in der Regel nicht so viel aus. Doch viele von Turkish Airlines' Zubringerstrecken, etwa von Westeuropa nach Istanbul, dauern mehrere Stunden. Das Erlebnis für den Passagier war dadurch nicht auf der ganzen Strecke einheitlich und eine Buchung der Klasse somit nicht wirklich attraktiv.

Mehr zum Thema

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

airbus a320 neo flyadeall msn 10255

Boeing erhält Lob für stabile 737-Max-Auslieferungen, Airbus Tadel für Verzögerungen beim A320 Neo

ticker-airbus-konzern-

Airbus liefert im Juli 67 Flugzeuge aus - sieben neue Bestellungen und vier Stornos

Leitwerk eines Airbus von Vueling: Ein Bild, das irgendwann verschwinden wird.

Vueling wird Airbus untreu und wechselt zu Boeing

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg