Comfort Class von Turkish Airlines: Bald gibt es die Klasse sie nicht mehr.

Gegen den TrendTurkish schafft Premium Economy wieder ab

Während andere Fluggesellschaften zunehmend auf die neue Klasse setzen, baut Turkish Airlines sie wieder aus ihren Fliegern aus. Dass sich die Premium Economy nicht auszahlte, hat auch geographische Gründe.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Trend geht zur Zwischenklasse. Um auch wirklich bei allen Passagieren die maximale Zahlungsbereitschaft auszuschöpfen, entscheiden sich immer mehr Fluggesellschaften für die Premium Economy Class. Sie bietet mehr Komfort als die Holzklasse, aber immer noch deutlich weniger als die Business Class. Sogar bei Emirates denkt man inzwischen laut darüber nach. Doch während andere die neuen Sitze fleißig in ihre Flieger einbauen, verabschiedet sich eine große Fluggesellschaft wieder von dem Modell.

Turkish Airlines verkauft keine Tickets mehr für die 2010 eingeführte Zwischenklasse. Sie hat sich einfach nicht rentiert. Dass sich die Verkäufe in Grenzen halten und man die Klasse wieder abschaffen will, ließ Turkish schon vor ein paar Jahren durchblicken. Doch als das nicht geschah, vermutete man in der Branche, dass der Wind gedreht hatte. Hat er offenbar nicht.

Mehr Platz für Business und Eco

Die 63 Sitze pro Flugzeug, die in einer 2-3-2-Konfiguration eingebaut waren, wurden wieder aus den Boeing 777 von Turkish Airlines entfernt. Der frei gewordene Raum wurde sowohl für mehr Business- als auch für mehr Economy-Tickets benutzt. Von den Relationen her zeigt sich aber, dass vor allem die Business Class für Turkish attraktiv scheint. Ihre Größe wurde von 28 auf 49 Sitze gesteigert, die der Economy immerhin von 246 auf 300 Sitze.

Dass Turkish sich von der Premium Eco abkehrt, heißt nicht, dass es bei anderen Airlines nicht funktionieren kann. Das Problem der türkischen Fluggesellschaft mit der Comfort Class war, dass die viele Transitpassagiere der Airline die Klasse nicht durchgehend buchen konnten. Und genau da wurde die geographische Lage Istanbuls, die den Standort als Drehkreuz nach Asien so attraktiv macht, zum Problem.

Lange Zubringerflüge ohne Premium Eco

In den Boeing 737 und Airbus A320, mit denen Turkish aus Europa nach Istanbul fliegt, ist keine Premium Economy eingebaut. Bei kürzeren Zubringerflügen macht das in der Regel nicht so viel aus. Doch viele von Turkish Airlines' Zubringerstrecken, etwa von Westeuropa nach Istanbul, dauern mehrere Stunden. Das Erlebnis für den Passagier war dadurch nicht auf der ganzen Strecke einheitlich und eine Buchung der Klasse somit nicht wirklich attraktiv.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert