Comfort Class von Turkish Airlines: Bald gibt es die Klasse sie nicht mehr.

Gegen den TrendTurkish schafft Premium Economy wieder ab

Während andere Fluggesellschaften zunehmend auf die neue Klasse setzen, baut Turkish Airlines sie wieder aus ihren Fliegern aus. Dass sich die Premium Economy nicht auszahlte, hat auch geographische Gründe.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Trend geht zur Zwischenklasse. Um auch wirklich bei allen Passagieren die maximale Zahlungsbereitschaft auszuschöpfen, entscheiden sich immer mehr Fluggesellschaften für die Premium Economy Class. Sie bietet mehr Komfort als die Holzklasse, aber immer noch deutlich weniger als die Business Class. Sogar bei Emirates denkt man inzwischen laut darüber nach. Doch während andere die neuen Sitze fleißig in ihre Flieger einbauen, verabschiedet sich eine große Fluggesellschaft wieder von dem Modell.

Turkish Airlines verkauft keine Tickets mehr für die 2010 eingeführte Zwischenklasse. Sie hat sich einfach nicht rentiert. Dass sich die Verkäufe in Grenzen halten und man die Klasse wieder abschaffen will, ließ Turkish schon vor ein paar Jahren durchblicken. Doch als das nicht geschah, vermutete man in der Branche, dass der Wind gedreht hatte. Hat er offenbar nicht.

Mehr Platz für Business und Eco

Die 63 Sitze pro Flugzeug, die in einer 2-3-2-Konfiguration eingebaut waren, wurden wieder aus den Boeing 777 von Turkish Airlines entfernt. Der frei gewordene Raum wurde sowohl für mehr Business- als auch für mehr Economy-Tickets benutzt. Von den Relationen her zeigt sich aber, dass vor allem die Business Class für Turkish attraktiv scheint. Ihre Größe wurde von 28 auf 49 Sitze gesteigert, die der Economy immerhin von 246 auf 300 Sitze.

Dass Turkish sich von der Premium Eco abkehrt, heißt nicht, dass es bei anderen Airlines nicht funktionieren kann. Das Problem der türkischen Fluggesellschaft mit der Comfort Class war, dass die viele Transitpassagiere der Airline die Klasse nicht durchgehend buchen konnten. Und genau da wurde die geographische Lage Istanbuls, die den Standort als Drehkreuz nach Asien so attraktiv macht, zum Problem.

Lange Zubringerflüge ohne Premium Eco

In den Boeing 737 und Airbus A320, mit denen Turkish aus Europa nach Istanbul fliegt, ist keine Premium Economy eingebaut. Bei kürzeren Zubringerflügen macht das in der Regel nicht so viel aus. Doch viele von Turkish Airlines' Zubringerstrecken, etwa von Westeuropa nach Istanbul, dauern mehrere Stunden. Das Erlebnis für den Passagier war dadurch nicht auf der ganzen Strecke einheitlich und eine Buchung der Klasse somit nicht wirklich attraktiv.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack