Comfort Class von Turkish Airlines: Bald gibt es die Klasse sie nicht mehr.

Comfort Class von Turkish Airlines: Bald gibt es die Klasse sie nicht mehr.

Turkish Airlines

Gegen den Trend

Turkish schafft Premium Economy wieder ab

Während andere Fluggesellschaften zunehmend auf die neue Klasse setzen, baut Turkish Airlines sie wieder aus ihren Fliegern aus. Dass sich die Premium Economy nicht auszahlte, hat auch geographische Gründe.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Trend geht zur Zwischenklasse. Um auch wirklich bei allen Passagieren die maximale Zahlungsbereitschaft auszuschöpfen, entscheiden sich immer mehr Fluggesellschaften für die Premium Economy Class. Sie bietet mehr Komfort als die Holzklasse, aber immer noch deutlich weniger als die Business Class. Sogar bei Emirates denkt man inzwischen laut darüber nach. Doch während andere die neuen Sitze fleißig in ihre Flieger einbauen, verabschiedet sich eine große Fluggesellschaft wieder von dem Modell.

Turkish Airlines verkauft keine Tickets mehr für die 2010 eingeführte Zwischenklasse. Sie hat sich einfach nicht rentiert. Dass sich die Verkäufe in Grenzen halten und man die Klasse wieder abschaffen will, ließ Turkish schon vor ein paar Jahren durchblicken. Doch als das nicht geschah, vermutete man in der Branche, dass der Wind gedreht hatte. Hat er offenbar nicht.

Mehr Platz für Business und Eco

Die 63 Sitze pro Flugzeug, die in einer 2-3-2-Konfiguration eingebaut waren, wurden wieder aus den Boeing 777 von Turkish Airlines entfernt. Der frei gewordene Raum wurde sowohl für mehr Business- als auch für mehr Economy-Tickets benutzt. Von den Relationen her zeigt sich aber, dass vor allem die Business Class für Turkish attraktiv scheint. Ihre Größe wurde von 28 auf 49 Sitze gesteigert, die der Economy immerhin von 246 auf 300 Sitze.

Dass Turkish sich von der Premium Eco abkehrt, heißt nicht, dass es bei anderen Airlines nicht funktionieren kann. Das Problem der türkischen Fluggesellschaft mit der Comfort Class war, dass die viele Transitpassagiere der Airline die Klasse nicht durchgehend buchen konnten. Und genau da wurde die geographische Lage Istanbuls, die den Standort als Drehkreuz nach Asien so attraktiv macht, zum Problem.

Lange Zubringerflüge ohne Premium Eco

In den Boeing 737 und Airbus A320, mit denen Turkish aus Europa nach Istanbul fliegt, ist keine Premium Economy eingebaut. Bei kürzeren Zubringerflügen macht das in der Regel nicht so viel aus. Doch viele von Turkish Airlines' Zubringerstrecken, etwa von Westeuropa nach Istanbul, dauern mehrere Stunden. Das Erlebnis für den Passagier war dadurch nicht auf der ganzen Strecke einheitlich und eine Buchung der Klasse somit nicht wirklich attraktiv.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg