Boeing 777 von Turkish Airlines: Auf langen Strecken offenbar nicht immer gut gefüllt.

BerichtTurkish Airlines will Dreamliner anmieten

Auf der Langstrecke könnte Turkish Airlines offenbar ein paar kleinere Flugzeuge gut gebrauchen. Die Fluggesellschaft verhandelt über ein Wet-Lease-Geschäft für Boeing 787.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Turkish Airlines hat offenbar Probleme, auf manchen Langstreckenrouten genügend Passagiere für die 349 Sitzplätze ihrer Boeing 777-300ER zu finden. Auf Verbindungen wie etwa nach San Francisco seien manchmal nur 200 bis 250 Plätze belegt, berichtet die türkische Nachrichtenagentur Doğan. Daher interessiere sich die Fluggesellschaft nun dafür, zwei Boeing 787 Dreamliner samt Besatzung zu mieten. Verhandlungen über ein solches Wet-Lease-Geschäft laufen dem Bericht zufolge bereits mit Qatar Airways und Etihad Airways.

Es ist nicht das erste Mal, dass sich Turkish Airlines für Boeings Dreamliner interessiert: Nachdem die Fluggesellschaft zuvor mit dem Airbus A380 geliebäugelt hatte, wurde im Herbst 2016 klar, dass sie doch auf Zweistrahler setzt und Boeing 787 oder Airbus A350 ordern will.

Qatar mit Überkapazitäten

Die beiden Golfairlines dürfte das türkische Interesse freuen, da sie mit Überkapazitäten zu kämpfen haben. Vor allem Qatar Airways leidet unter der Katar-Krise und verleast bereits neun Airbus A320 an British Airways, die die Flugzeuge als Streikbrecher einsetzt.

Mehr zum Thema

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.

Alaska Airlines gibt in Seattle noch mehr Gas - und verpasst dafür ihren Boeing 787 eine neue Lackierung

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa schickt Allegris-Dreamliner mit geblockten Sitzen zuerst nach Montreal

Boeing 787-9 von Gulf Air über Bahrain: Bald noch öfter zu sehen.

Gulf Air gibt Schub und bestellt bis zu 18 weitere Boeing 787

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg