Flieger von Turkish Airlines im Hangar: Die Fluglinie will mit ihren Jets möglichst schnell zurück ans Licht.

Hohe VerpflichtungenTurkish Airlines hat ein Leasingproblem

Die türkische Nationairline leidet wie die gesamte Branche unter der Corona-Krise. Doch Turkish Airlines hat auch ein ganz spezifisches Problem.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Zwei Monate werden die Flugzeuge von Turkish Airlines am Boden gestanden haben. Die Fluggesellschaft hat ihren seit Ende März dauernden Flugstopp eben bis zum 28. Mai verlängert. Die Langstreckenflüge nimmt sie sogar erst im Juni wieder auf. Und das wird für sie zunehmend zum Problem.

Wie die Zeitung Handelsblatt berichtet, least Turkish Airlines 219 ihrer über 300 Flugzeuge. Die monatlichen Mietkosten laufen weitgehend weiter, auch wenn Leasinggeber der Airline wohl ein Stück weit entgegenkommen. Der türkischen Nationalairline erwachsen laut den Analysten der Denizbank alleine dadurch kurzfristige Verbindlichkeiten von 1,4 Milliarden Dollar - neben vielen anderen Kosten, die nach wie vor anfallen.

Kredite vom Staat?

Auch Turkish Airlines setzt deshalb inzwischen auf den Staat.«Der Staat kann Kredite vergeben und uns unterstützen», erklärte Vorstandsvorsitzender Ilker Ayci gemäß dem Handelsblatt.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Anadolu Jet: Bislang fast nur Inlandsflüge.

Turkish Airlines will mit Anadolu Jet wachsen

Boeing 737 Max of Turkish Airlines: «Time was lost»

Turkish Airlines will Boeing wegen 737 Max vor Gericht zerren

Boeing 737 Max of Turkish Airlines: «Time was lost»

Turkish Airlines schaut sich A220 und E195-E2 an

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines plant Aufnahme von Flügen nach Guinea-Bissau

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg