Boeing 737 Max of Turkish Airlines: «Time was lost»
Klage geplant

Turkish Airlines will Boeing wegen 737 Max vor Gericht zerren

Die türkische Nationalairline muss wegen des Groundings der 737 Max das Angebot kappen. Daher will Turkish Airlines nun offenbar gegen Boeing klagen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Turkish Airlines ist vom Grounding der Boeing 737 Max stark betroffen. Zwölf Exemplare des Typs besitzt die Fluggesellschaft bereits. Zwölf weitere wurden bereits produziert. Sie müssen seit vergangenen März am Boden bleiben. Insgesamt orderte die türkische Nationalarline auf 75 Exemplare 737 Max. Dementsprechend enttäuscht ist das Management über die aktuelle Situation.

Wie die türkische Nachrichtenagentur Demiroren berichtet, bereitet Turkish Airlines deshalb eine Klage gegen Boeing vor. Wegen des Groundings, so der Vorwurf, habe man in den ersten elf Monaten des Jahres 6,7 Prozent weniger Sitze anbieten können. Und das schlage sich im Ergebnis nieder. Schon im Mai hatte Vorstandsvorsitzender Ilker Ayci angekündigt, dass man von Boeing Kompensationen erwarte.

Turkish will konkrete Aussagen

Nun geht es um mehr. Turkish kritisiert in der Klage laut Demiroren, dass Boeing nicht in der Lage ist, konkrete Aussagen über die Zukunft der 737 Max zu treffen. Die Fluggesellschaft selbst wollte sich zu der Angelegenheit nicht äußern.

Boeing war bezüglich der Wiederzulassung des Flugzeugs auch schon weniger zurückhaltend. Damit hat sich der Flugzeugbauer wiederum Ärger mit der US-Behörde Federal Aviation Administration FAA eingehandelt. «Die Behörde ist besorgt, dass Boeing einen unrealistischen Zeitplan verfolgt», hieß es in einer E- Mail an Boeing, in der die FAA die Geschäftsleitung des Konzern zum Gespräch bat.

Mehr zum Thema

Geparkte Boeing 737 Max: Sie stehen noch ein paar Wochen da.

FAA-Chef schimpft mit Boeing wegen falscher Versprechen

FAA-Chef: «Nehmt Euch die Zeit, die Ihr braucht»

FAA-Chef: «Nehmt Euch die Zeit, die Ihr braucht»

737 Max von Tuifly stehen auf Mitarbeiterparkplatz

737 Max von Tuifly stehen auf Mitarbeiterparkplatz

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg