Die RA-85740, hier im Jahr 2018: Steht heute in einem Filmpark.

MoskauTupolev Tu-154 sendet Notsignal aus dem Jenseits ab

Das ehemalige VIP-Flugzeug der Regierung von Moskau ist schon lange außer Betrieb. Dennoch erhielt Russlands Flugsicherung kürzlich ein Notsignal von der Tupolev Tu-154.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es ist ein bisschen wie ein Gruß aus dem Jenseits. Denn die Tupolev Tu-154, die einst den damaligen Bürgermeister von Moskau, Yury Mikhailovich Luzhkov transportierte, fliegt schon eine ganze Weile nicht mehr. Die Maschine, die zuletzt die Registrierung RA-85740 trug, wurde im August vergangenen Jahres teilweise zerlegt und in den Moskino Filmpark bei Moskau transportiert.

Der Park hat erst vor ein paar Wochen offiziell eröffnet und ist eine Mischung aus Vergnügungspark und Filmstudio. Dort dient das Flugzeug, das bereits 2019 aus dem Register gestrichen worden war, seither als Kulisse. Doch nun geschah etwas merkwürdiges.

Von Russland über Afrika nach Russland

Am Wochenende erhielten die Moskauer Fluglotsen ein Notsignal der Maschine, berichtet der Kanal Aviatorshina. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass die 32 Jahre alte Tu-154 Lebenszeichen von sich gab. Noch ist nicht klar, wie es dazu kommen konnte.

Das Flugzeug flog ab Dezember 1991 für die estnische Ablegerin der Nationalairline Aeroflot. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion machte der Jet einen Abstecher nach Afrika. Dort war er für Centrafrican Airlines, die Fluglinie der Zentralafrikanischen Republik, im Einsatz. Zwischenzeitlich flog er laut der Datenbank von CH Aviation auch für Balkan Bulgarian Airlines und kehrte 2005 zur russischen Fluggesellschaft Atlant-Soyuz zurück, an der die Moskauer Regierung eine Mehrheitsbeteiligung hielt.

In Vnukovo eingelagert

Dort wurde sie mit einer VIP-Konfiguration ausgestattet und beförderte unter anderem den Moskauer Bürgermeister. Seit seiner Absetzung durch den damaligen Präsidenten Dmitry Medvedev infolge von Korruptionsvorwürfen 2010 und wurde das Flugzeug am Flughafen Moskau-Vnukovo eingelagert, bis es in den Moskino-Park gebracht wurde.

Mehr zum Thema

Tupolev Tu-154 von Alrosa: Jetzt in Rente.

Air Koryo letzte Chance für Fans der Tupolev Tu-154

Eine Tu-154 der polnischen Regierung. Noch heute haben viele Staaten das Flugzeug als Präsidentenjet im Einsatz.

Der letzte Flug der Tupolew Tu-154

Aeroflot-Flugbegleiterinnen: Die Airline war einmal die größte der Welt.

Aeroflot - vom Giganten zum Schatten ihrer selbst

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg