Der Airbus A340, der Ben Ali gehörte: Steht zum Verkauf.

Despoten-Airbus im Sonderverkauf

Die tunesische Regierung vekauft einen Airbus A340, der dem gestürzten Diktator Ben Ali gehörte. Einfach wird das nicht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist nicht einfach eine Maschine, die Zine el-Abidine Ben Ali für sich bestellte. Für den ehemaligen Herrscher über Tunesien und seine Familie musste es ein ausgebauter Airbus A340-541HGW sein. Ende 2009 kaufte er via Tunis Air einen Langstreckenflieger, der ursprünglich für die indische Fluggesellschaft Kingfisher vorgesehen war, dann aber nicht ausgeliefert wurde. Im Herbst 2010 überführte die tunesische Airline den Staatsjet nach Mérignac bei Bordeaux. Dort wurde er seither von Sabena Technics zum absoluten Luxusflieger umgebaut. Seit zwei Wochen sind die Arbeiten abgeschlossen. Doch Ben Ali wurde längst gestürzt. Deshalb soll das Flugzeug nun verkauft werden, wie die französische Zeitung Sud Ouest berichtet.

«Die tunesische Regierung hat uns autorisiert ihn im Januar zu verkaufen», bestätigte Tunis-Air-Sprecherin Soulefa Mokaddem gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. Ben Ali soll seinerzeit die Maschine selber inspiziert und auf einem Testflug geprüft haben, bevor er sie ein Jahr vor seinem Sturz mit Geld aus der Staatskasse kaufte. So gehen die Gerüchte in Tunesien. Im Inneren besitzt der A340 einen Salon, diverse Zimmer und Businessklasse-Sitze. Es sei ein Flugzeug «für einen Staatschef ohne besondere Extreme», so die Tunis-Air-Sprecherin weiter.

Einmal verwendet

Die tunesische Regierung hofft nun auf einen attraktiven Verkaufserlös. Rund 200 bis 300 Millionen Euro soll der Staat für den Jet insgesamt ausgegeben haben. Doch davon wird man nun nur einen Bruchteil lösen. Denn vierstrahlige Langstreckenflieger dieser Größenordnung sind nicht gerade gesucht. Sie verbrauchen zu viel Sprit. Das Flugzeug mit der Immatrikulation TS-KRT ist zudem sehr neu. Es wurde 2008 gebaut. Seither wurde es kaum mehr gebraucht. Der neue Staatschef Moncef Marzouki habe den Flieger einmal verwendet, so die Sprecherin.

Nachtrag vom 18. Februar 2012:

Gemäß Regierungsangaben wurde der Jet für 216 Millionen Dollar verkauft.

Mehr zum Thema

Eurowings Premium BIZ-10

Eurowings führt in Rekordzeit einen neuen Business-Class-Sitz ein

ticker-airbus-konzern-

Das ist Airbus' Bilanz zur Dubai Airshow 2025

Blick ins Triebwerk der Boeing 777X: Ein Blickfang.

Die Dubai Airshow 2025 in Bildern

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.

Die imposantesten Flugvorführungen der Dubai Air Show 2025

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies