Boeing 737 von Tuifly: Kommenden Winter nicht mehr in Köln und Basel zu sehen.

Kleinere FlotteTuifly umfliegt im nächsten Winter Basel und Köln

Der deutsche Ferienflieger verkleinert die Flotte. Eine Folge davon: Kommenden Winter bedient Tuifly Basel und Köln nicht mehr.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wachstum, das war einmal. Fluggesellschaften weltweit sind nach Ausbruch der Corona-Krise in den Sparmodus gewechselt und reduzieren im Hinblick auf weitere magere Jahre ihre Belegschaft und ihre Flotten. So auch Tuifly. Der deutsche Ferienflieger hat im Juni angekündigt, seine Langstreckenpläne auf Eis zu legen, Standorte zu schließen und auf rund die Hälfte zu schrumpfen. Bis zu 900 Arbeitsplätze sind in Gefahr.

Die Verkleinerung des Flugzeugparks von Tuifly ist dramatisch. Statt wie geplant aus 39 wird er künftig nur noch aus 17 Boeing 737 bestehen. Das hat auch Folgen für das Angebot, wie der am Donnerstag (17. Dezember) vorgestellte Winterflugplan 2021/22 zeigt. Die Fluggesellschaft wird dann von Hannover, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und München aus 14 Warmwasserziele ansteuern. Im Vergleich zum für die laufende Saison ursprünglich geplanten Angebot fallen gleich vier Abflughäfen weg.

Kontingente bei anderen Airlines

Im Winter 2021/22 startet Tuifly nicht mehr ab Basel/Mulhouse/Freiburg und auch nicht mehr ab Köln/Bonn. «Mit der Verkleinerung müssen wir uns fokussieren», erklärt ein Sprecher der Fluggesellschaft. Der Reiseveranstalter Tui werde aber weiterhin Pauschalreisen ab den beiden Flughäfen anbieten. Dabei werden dann allerdings Kontingente bei anderen Airlines gebucht.

Ebenfalls nicht mehr im Programm stehen die Flüge ab Karlsruhe/Baden-Baden und Paderborn/Lippstadt. Die Flüge wurden bisher im Wet-Lease von Sundair durchgeführt. «Sie sind nach aktuellem Stand nicht mehr vorgesehen», so der Sprecher.

Tuifly «partnerfähig» machen

Neben dem Ziel, Kosten zu sparen, hat die Verkleinerung von Tuifly einen weiteren Grund. Mutter Tui hat erklärt, sie suche einen Partner für ihre Fluggesellschaft. Dafür wolle man sie «partnerfähig» machen.

Mehr zum Thema

Die D-AHXG: Die letzte Boeing 737-700 von Tuifly.

Tuifly gibt letzte Boeing 737-700 ab

Tuifly-Jet in Düsseldorf: Erstmal wird es wohl bei Kurz- und Mittelstrecke bleiben.

Tui auf Partnersuche für Tuifly

Tuifly-Jet in Düsseldorf: Erstmal wird es wohl bei Kurz- und Mittelstrecke bleiben.

Tuifly schrumpft, streicht und schließt

ticker-schweiz

Ehemaliger Schweizer Militärflugplatz St. Stephan wird ziviler Flugplatz

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin