Tuifly-Jet in Düsseldorf: Erstmal wird es wohl bei Kurz- und Mittelstrecke bleiben.

Weniger Jets und JobsTuifly schrumpft, streicht und schließt

Jetzt trifft die Corona-Krise auch Tuifly mit voller Wucht. Der Ferienflieger schrumpft die Flotte, streicht Arbeitsplätze und schließt mehrere deutsche Standorte.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am Mittwoch meldete sich Tui noch mit einer guten Nachricht: Boeing zahlt eine Kompensation, «die einen erheblichen Teil des Schadens abdeckt», der dem Reisekonzern durch das Grounding der 737 Max entstanden ist. Am Freitag (5. Juni) folgte eine bittere Nachricht: Der deutsche Ferienflieger Tuifly schrumpft aufgrund der Corona-Krise auf rund die Hälfte.

Ein Sprecher bestätigte, die eigentlich geplante Flottengröße von 39 Boeing 737 werde halbiert. Mehrere deutsche Standorte wie Köln, Bremen und Münster-Osnabrück wird die Airline schließen. Wie viele Arbeitsplätze wegfallen, werde sich bei Gesprächen mit Arbeitnehmervertretern herausstellen. Tuifly habe derzeit 2000 Vollzeitstellen, davon 1400 Piloten und Flugbegleiter. Laut Informationen des Nachrichtensenders N-TV wackeln die Jobs von 700 Mitarbeitern, davon 230 Vollzeitstellen.

Was wird aus Langstreckenplänen?

Tuifly hat mehrere Probleme. Zum einen bremst der Einbruch der Nachfrage durch die Corona-Krise, unter dem alle Fluggesellschaften leiden. Zum anderen braucht Eurowings die sieben Flugzeuge nicht mehr, die sie bisher von Tuifly geleast hatte. Neue Leasingnehmer sind derzeit kaum zu finden. Auch kann die Tochter des Reisekonzerns kein Geld mehr damit verdienen, Flieger in der schwachen Wintersaison an andere Fluggesellschaften zu vermieten, etwa in Kanada, wie sie es sonst tut.

Unklar ist zurzeit auch die Planung für die Langstrecke. Eigentlich wollte Tuifly in der Wintersaison 2020/21 ab Düsseldorf mit zwei Boeing 787 nach Punta Cana und Puerto Plata in der Dominikanischen Republik und Cancún in Mexiko fliegen. «Da im Moment keiner weiß, wann die Interkontinental-Destinationen öffnen und wann das Kreuzfahrtgeschäft wieder startet, macht eine Planung für diesen Winter wenig Sinn», so der Sprecher. Die Langstreckenflüge starten daher frühestens im Winter 2021/22.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Tui: Der deutsche Ableger hat noch keine.

Tui bekommt restliche 737 Max zwei Jahre später

Tuifly schaltet Sommerflugplan 2021 frei

Tuifly schaltet Sommerflugplan 2021 frei

Tui Boeing 787-8

Tui bestellt zwei weitere Boeing 787-9

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert