Tuifly-Jet in Düsseldorf: Erstmal wird es wohl bei Kurz- und Mittelstrecke bleiben.

Tuifly-Jet in Düsseldorf: Erstmal wird es wohl bei Kurz- und Mittelstrecke bleiben.

aeroTELEGRAPH

Weniger Jets und Jobs

Tuifly schrumpft, streicht und schließt

Jetzt trifft die Corona-Krise auch Tuifly mit voller Wucht. Der Ferienflieger schrumpft die Flotte, streicht Arbeitsplätze und schließt mehrere deutsche Standorte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am Mittwoch meldete sich Tui noch mit einer guten Nachricht: Boeing zahlt eine Kompensation, «die einen erheblichen Teil des Schadens abdeckt», der dem Reisekonzern durch das Grounding der 737 Max entstanden ist. Am Freitag (5. Juni) folgte eine bittere Nachricht: Der deutsche Ferienflieger Tuifly schrumpft aufgrund der Corona-Krise auf rund die Hälfte.

Ein Sprecher bestätigte, die eigentlich geplante Flottengröße von 39 Boeing 737 werde halbiert. Mehrere deutsche Standorte wie Köln, Bremen und Münster-Osnabrück wird die Airline schließen. Wie viele Arbeitsplätze wegfallen, werde sich bei Gesprächen mit Arbeitnehmervertretern herausstellen. Tuifly habe derzeit 2000 Vollzeitstellen, davon 1400 Piloten und Flugbegleiter. Laut Informationen des Nachrichtensenders N-TV wackeln die Jobs von 700 Mitarbeitern, davon 230 Vollzeitstellen.

Was wird aus Langstreckenplänen?

Tuifly hat mehrere Probleme. Zum einen bremst der Einbruch der Nachfrage durch die Corona-Krise, unter dem alle Fluggesellschaften leiden. Zum anderen braucht Eurowings die sieben Flugzeuge nicht mehr, die sie bisher von Tuifly geleast hatte. Neue Leasingnehmer sind derzeit kaum zu finden. Auch kann die Tochter des Reisekonzerns kein Geld mehr damit verdienen, Flieger in der schwachen Wintersaison an andere Fluggesellschaften zu vermieten, etwa in Kanada, wie sie es sonst tut.

Unklar ist zurzeit auch die Planung für die Langstrecke. Eigentlich wollte Tuifly in der Wintersaison 2020/21 ab Düsseldorf mit zwei Boeing 787 nach Punta Cana und Puerto Plata in der Dominikanischen Republik und Cancún in Mexiko fliegen. «Da im Moment keiner weiß, wann die Interkontinental-Destinationen öffnen und wann das Kreuzfahrtgeschäft wieder startet, macht eine Planung für diesen Winter wenig Sinn», so der Sprecher. Die Langstreckenflüge starten daher frühestens im Winter 2021/22.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Tui: Der deutsche Ableger hat noch keine.

Tui bekommt restliche 737 Max zwei Jahre später

Tuifly schaltet Sommerflugplan 2021 frei

Tuifly schaltet Sommerflugplan 2021 frei

Tui Boeing 787-8

Tui bestellt zwei weitere Boeing 787-9

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin