Das Brunendenkmal wurde am 25. April eingeweiht: Die Türkei sieht darin einen Affront und hat ihren Luftraum für armensiche Flüge geschlossen.

KonfliktTürkei sperrt wegen Denkmal armenische Flugzeuge aus

Ein neues Genozid-Denkmal in Yerevan schürt Spannungen zwischen Armenien und der Türkei. Ankara hat deswegen den Luftraum für Jets des Nachbarn teilweise gesperrt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Jedes Jahr am 24. April gedenkt Armenien dem Völkermord vor über 100 Jahre. In den Jahren 1915 und 1916 wurden zwischen 800.000 und 1,5 Millionen Armenierinnen und Armenier gezielt umgebracht worden sein. Der osmanischen Führung verdächtigte sie, mit dem Kriegsgegner Russland zu kollaborieren.

Die Türkei als Nachfolgestaat des Osmanischen Reichs erkennt den Völkermord – anders als etwa das Europäische Parlament oder die Uno-Völkerrechtskommission – bis heute nicht an. Wenn Armenien dann dem Genozid gedenkt, reagiert sie oft scharf. In der vergangenen Woche wurde in Armeniens Hauptstadt Yerevan ein Gedenkbrunnen eingeweiht.

Türkei sieht in neuem Denkmal einen Affront

Die Enthüllung des Denkmals stellt die fragile Beziehung zwischen Armenien und der Türkei auf eine weitere Belastungsprobe. Ankara hat als Reaktion den Luftraum für armenische Flugzeuge geschlossen, berichtet das Portal Eurasianet.

Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu sprach in einem Interview davon, dass das Denkmal «Terroristen verherrliche». «In diesem Zusammenhang haben wir unseren Luftraum für armenische Flugzeuge gesperrt», so Cavusoglu.

Verbot nicht eindeutig

Allerdings ist unklar, welche Flüge betroffen sind. Einer Maschine der armenischen Fluggesellschaft Fly One wurde am 29. April auf dem Weg von Paris nach Yerevan die Erlaubnis, den türkischen Luftraum zu nutzen, verweigert. Sie musste in der Republik Moldau landen. Gleichzeitig haben die Fly-One-Flüge zwischen Istanbul und Yerevan normal stattgefunden.

Das Verbot kommt zu einer Unzeit. Beide Staaten haben kürzlich einen Annäherungsprozess gestartet, bei dem auch darüber verhandelt wurde, die Landesgrenze für Drittstaatsangehörige zu öffnen.

Mehr zum Thema

Computgergrafik eines FlLiegers von Fly Arna:

Armenien zeigt Design der neuen Nationalairline

Airlines stoppen Aserbaidschan-Flüge

Flughafen Eriwan: Basis der neuen Airline.

Armeniens Nationalairline hat einen Namen

ticker-tuerkei

Türkei erwägt Verbot von Powerbanks an Bord

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin