Business Class von Jetblue: Ein Angebot wie auf klassischen Transatlantikflügen.

NordatlantikJetblue will Preisbrecher in der Business werden

Die amerikanische Billigairline hält die Preise für Business-Tickets zwischen Europa und den USA für zu teuer. Die Zeichen verdichten sich, dass Jetblue in den Markt einsteigt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Robin Hayes hat eine klare Meinung, wenn es um die Preise für Business-Class-Tickets für Flüge zwischen den USA und Europa geht. «Obszön» seien die Tarife, welche die Fluggesellschaften den Kunden auf dem Nordatlantik-Markt berechneten, so der Chef von Jetblue in einem Interview mit dem Sender Bloomberg TV. «Ich glaube wir könnten da mehr Disziplin reinbringen.»

Hayes Aussagen sind ein weiteres Zeichen dafür, dass Jetblue in den Markt für Transatlantikflüge einsteigt. Die amerikanische Billigairline hat vor zwei Jahren 15 Airbus A321 Neo bestellt und sich damals ausdrücklich vorbehalten, sie allenfalls als A321 LR bauen zu lassen, also A321 mit drei Zusatztanks und extragroßer Reichweite. Inzwischen hat sie die Order auf 25 A321 Neo aufgestockt. Mit diesen neuen Fliegern könnte Jetblue ins Transatlantikgeschäft einsteigen.

A321 LR als Wunderwaffe

Jetblue hat dabei Flüge ab Boston und New York nach Europa im Visier. Der A321 LR «sei das richtige Flugzeug für diese Missionen», meinte er. Der modernisierte Jet hat eine Reichweite von bis zu 7400 Kilometern. Das reicht zum Beispiel für Boston - Wien oder New York - Kopenhagen. Der Vorteil des kleineren Flugzeuges gegenüber den üblicherweise auf Langstrecken eingesetzten Großraumfliegern: tiefere Kosten.

Andere Fluggesellschaften machen das bereits, so fliegt etwa Norwegian mit Boeing 737 Max über den Teich. Primera startet kommenden Sommer ab Berlin-Tegel und Frankfurt ebenfalls mit 737 Max Richtung USA. Jetblue will aber mehr bieten als diese klassischen Billigairlines, die meist maximal eine Premium Economy in ihren Fliegern stehen haben.

Mit echter Business Class

Jetblue bietet bereits auf transkontinentalen Flügen zwischen der Ost- und der Westküste der USA eine echte Business Class an. Sie verfügt über Sitze, die sich in ein flaches Bett verwandeln lassen, einen 15-Zoll-Bildschirm mit über 100 Live-TV-Kanälen und eine eigene Steckdose haben sowie Wifi.

Mehr zum Thema

Flugzeuge von Jetblue Airways: Die Flotte könnte bald Zuwachs erhalten durch ein neues Muster.

Jetblue will keine Boeing 797

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Chicago O'Hare, USA: Einer von zwei Flughäfen der Vereinigten Staaten, die alle bewohnten Kontinente bedienen.

Ab diesen sechs Flughäfen kommt man auf jeden bewohnten Kontinent

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies