Airbus A320 von Tiger Airways: Bald ein Partner in Indien

Tiger Airways: indische Offensive

Nach der Lowcost-Airline Air Asia zieht es nun auch Tiger Airways nach Indien. Und es gibt auch schon einen geeigneten Kandidaten für eine Übernahme.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es scheint fast so, als fürchte Tiger Airways um ihre Marktstellung in Indien. Seit 2007 bietet die Billigairline Flüge zwischen Indien und der ihrer Basis in Singapur an. Erst kürzlich schrieb sie mit regelrechten Dumping-Preisen Schlagzeilen. Für nur 50 Dollar inklusive Steuern und Gebühren bot sie die Flüge an und setzte damit heimische Anbieter unter Druck. Doch nun kam die Ankündigung ihrer malaysischen Konkurrentin Air Asia einer Expansion. Der indische Markt sei reif für einen neuen Billiganbieter und den werde man nun gründen, kündigte Airline-Chef Tony Fernandes erst im Februar an.

Tiger Airways ließ die Info nicht einfach an sich vorbei ziehen und legt nun nach. Auch die Fluglinie aus Singapur sucht nun einen indischen Partner, wie sie gemäß der indischen Zeitung Economic Times bekannt gab. «Kurzfristig suchen wir einen Partner, um ein Streckennetz mit nahtlosen Übergängen im ganzen Land zu bieten», so Marketingdirektor Kaneswaran Avili. Mittelfristig denke man auch an ein gemeinsames Marketing und Synergien in anderen Bereichen nach. Langfristig dann könnte sogar eine Fusion im Raum stehen.

Spicejet als möglicher Partner

Auch das Frachtgeschäft könne man an einen indischen Partner auslagern, heißt es weiter. Man arbeite gerade daran, ein starkes entsprechendes Geschäftsmodell zu erstellen. Daher will Tiger Airways, an der Singapore Airlines beteiligt ist, noch keinen potenziellen Partner nennen. In der Branche munkelt man aber, dass Spicejet ein geeigneter Kandidat sei. Denn gerade in Indiens Süden, wo Tiger Airways einen Ausbau plant, ist der Billigflieger sehr präsent.

Mehr zum Thema

So soll das Terminal 5 dereinst aussehen: Platz für 50 Millionen zusätzliche Passagierinnen und Passagiere.

Singapur baut sich neues Megaterminal für Wachstum, Pandemien und Klimakrise

Dreamliner von Scoot über Wien: Bald regelmäßiges Bild.

Scoot wählt Wien als neues Ziel in Europa

Airbus A350-900 ULR von Singapore Airlines: Macht den längsten Flug möglich.

Was in 19 Stunden sonst noch passiert

Flugbegleiterinnen von Singapore Airlines: Im Flugzeug sind Frauen derzeit nur in der Kabine und nicht im Cockpit zu finden.

Singapore Girls suchen eine neue Rolle

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin