Gedrängel könnte es in Zukunft nicht nur beim Einsteigen geben, sondern auch während des Fluges.
Tiefere Preise

Die Vorteile von Stehplätzen

Eine Studie entzündet die Diskussion um Stehplätze auf Kurzstreckenflügen neu. Wären Sie bereit, für günstigere Tickets auf Komfort zu verzichten?

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Das Konzept von Stehplätzen im Flugzeug ist nicht neu, bereits 2006 wurden erste mögliche Modelle für Stehplätze in Airlines vorgestellt. Die chinesische Spring Airline sowie Ryanair setzten sich intensiv mit der Idee auseinander und kündigten Testphasen an. Beide Fluggesellschaften blitzen aber bei den jeweiligen Flugsicherheitsbehörden ab. Auch Airbus hat ein Patent anmelden lassen, welches dem Stehplatz-Modell recht nah kommt.

Eine Studie der Universität Putra in Malaysia mischt die Diskussion um Stehplätze auf Billigflügen nun erneut auf. Sie besagt, dass Fluggesellschaften mit stehenden Passagieren 20 Prozent mehr Gäste transportieren könnten. Bei den ohnehin schon sehr kosteneffizienten Billigairlines könnte das eine Ticketpreisreduktion von bis zu 44 Prozent bedeuten.

Die maximal zumutbare Stehzeit beträgt zwei Stunden

Die Zahlen der Studie basieren auf der Kabine einer Boeing 737-300, einer der meist genutzten Flugzeugtypen. Fairuz I. Romli, Autor des Papiers, nennt eine stehende Flugzeit von ein bis zwei Stunden als maximal zumutbar. Zudem verringere sich der Profit, der durch die Stehplätze entsteht, mit steigender Flugdauer nur marginal.

Die Berechnung der Studie sind nach eigenen Angaben, vereinfacht. Kostenfaktoren wie Flughafentaxen, Gewinnspannen und Routenplanungen wurden nicht berücksichtigt. Dennoch würde, so heisst es, das extreme Sparpotential der Stehplatz-Flüge zu Genüge aufgezeigt.

Stehplätze in Flugzeugen sind nicht verboten

Die amerikanische Flugsicherheitsbehörde kennt die Erhebung aus Malaysia nicht, äussert aber gegenüber der Los Angeles Times, dass die Idee noch einige Hürden überwinden müsse, bevor an eine Umsetzung zu denken wäre. Auch American Airlines ist skeptisch: Die Passagiere würden für einen günstigen Preis nicht auf Komfort verzichten wollen.

Um so erstaunlicher ist, dass es, gemäss der Richtlinien für Luftfahrt der FAA (Federal Aviation Administration), kein Verbot für Stehplätze in Flugzeugen gibt. Gemäss der Europäischen Luftfahrtbehörde EASA sowie der FFA, müssten aber umfangreiche Sicherheitstests durchgeführt werden, bevor eine Umsetzung des Stehflugzeuges denkbar wäre.

Effizienzsteigerung ja, aber nicht auf Kosten des Passagierkomforts

Kosteneffizienz ist auch bei der Swiss ein Thema. Auf die Frage, wie die Airline zur Idee, durch Stehplätze kosteneffizienter zu sein steht, äussert sich Mediensprecherin Myriam Ziesack gegenüber aeroTELEGRAPH: «Im wettbewerbsintensiven Airline-Geschäft sind Ansätze zu grundsätzlichen Effizienzsteigerungen immer interessant.»

Und doch, so Ziesack weiter, das Modell müsse sich erstmal durchsetzen und liesse sich auch dann nur schwer mit dem Serviceversprechen vereinbaren. Die Airline wolle dem Passagier die Möglichkeit bieten, bequem zu reisen und dazu gehöre die Möglichkeit, während des Fluges zu essen, trinken und lesen.

Was denken Sie: Sind Stehplätze in Flugzeugen ein Sicherheitsrisiko? Und wären Sie bereit, für günstigere Tickets auf Komfort zu verzichten? Diskutieren Sie darüber im Kommentarfeld.

Mehr zum Thema

ticker-malaysian-airlines

Im Bild: Malaysia Airlines präsentiert Airbus A330 mit Manchester-United-Sonderlackierung

Boeing 737 Max über Kuala Lumpur: Malaysia Airlines ordert Nachschub.

Malaysia Airlines gibt Airbus einen Korb - bis zu 60 weitere Boeing 737 Max bestellt

Boeing 777 von Malaysia Airlines mit dem Kennzeichen 9M-MRO: Wo liegt das Wrack von Flug MH370?

Zehn Jahre nach dem Verschwinden könnte eine neue MH370-Suche starten

Airbus A320 vom My Airline: Die Fluggesellschaft hat am 12. Oktober ihren Flugbetrieb eingestellt.

Eigentümer von My Airlines wegen Verdacht auf Finanzverbrechen verhaftet

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin