Boeing 787: Mit der Übernahme durch Tui wurde aus Britannia Thomsonfly und später Thomson Airways.

Motoren von General ElectricSorge um Dreamliner-Triebwerk

Ein Dreamliner von Thomson Airways konnte wegen eines kaputten Triebwerks nicht abheben. Nun zeigte sich: Das Problem gab es bei diversen GE-Turbinen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Für die Passagiere der Boeing 787 von Thomson Airways war es eine ungeplante Verlängerung ihres Urlaubs in Mexiko. Der Dreamliner, der sie vergangenen August wieder nach Hause nach Glasgow hätte bringen sollten, musste vor dem Start umkehren. Eines der Triebwerke ließ sich nicht starten. Offenbar waren die Zapfventile verrutscht.

Die britische Luftfahrtbehörde Civil Aviation Authority (CAA) erklärte den Zwischenfall zum «ungewöhnlichen Vorfall» und untersuchte ihn deshalb eingehender. In diesem Verlauf bekam sie nun laut der Zeitung Independent beunruhigende Neuigkeiten. Auch der Triebwerkshersteller General Electric hatte das Problem bemerkt und unter die Lupe genommen. Wie er der Behörde mitteilte, fand er heraus, dass es bei acht weiteren Flugzeugtriebwerken des Typs GE Genx zu dem gleichen Problem kam, wie das mit dem Dreamliner von Thomson.

«Sicherheit nicht beeinträchtigt»

Das Problem war offenbar so gravierend, dass der amerikanische Hersteller das Triebwerksdesign anpassen musste, damit die technischen Probleme nicht auch andere Triebwerke betreffen. «Das Problem beeinträchtigt nicht die Sicherheit», stellt ein Sprecher zunächst klar. Aber man habe eine Software entwickelt, die den Treibstofffluss in den Triebwerken so kontrolliert, dass es nicht zu starker akustischer Resonanz in der Verbrennungsanlage komme. Das habe eventuell zu dem Verrutschen geführt.

Mehr zum Thema

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies