Niki Lauda an Bord von Laudamotion: Keine Flüge mehr über Thomas Cook?

Ryanair-EinstiegThomas Cook vergeht die Lust auf Laudamotion

Der Reisekonzern nimmt Flüge von Laudamotion aus dem Programm. Der Ryanair-Einstieg scheint Thomas Cook zu missfallen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Niki Lauda übernimmt Niki, benennt sie um in Laudamotion und reicht sie weiter an Ryanair. Wenig Freude an diesem Vorgehen hat offenbar Kooperationspartner Thomas Cook. Wie das Touristik-Fachmagazin FVW schreibt, sollen Flüge mit Laudamotion-Flugnummern über die Veranstalter des Konzerns nicht mehr buchbar sein.

Etliche Reisende seien bereits auf die konzerneigene Airline Condor umgebucht worden, heißt es. Die Reise-Nachrichtenseite Gloobi berichtet, manche Kunden wollten die Umbuchungen nicht akzeptieren, da die neuen Verbindungen teilweise schlechtere Flugzeiten hätten. Einem Passagier habe das Servicecenter mitgeteilt, dass sämtliche Laudamotion-Flüge im System gesperrt seien, da man die Durchführung nicht mehr garantieren könne.

«Alternative bereithalten»

Auf Nachfrage von aeroTELEGRAPH erklärte eine Sprecherin von Thomas Cook: «Nach Bekanntgabe der geplanten Übernahme der Mehrheitsanteile von Laudamotion durch Ryanair hat sich Thomas Cook als Veranstalter vorsorglich dazu entschlossen, eine Flugalternative bereitzuhalten, um die Beförderung seiner Gäste jederzeit gewährleisten zu können.» Nach Bekanntwerden des Ryanair-Einstiegs bei Laudamotion hatte Condor versichert, die Zusammenarbeit sei dadurch nicht gefährdet. Der Verkauf von Laudamotion-Flügen über Condor ist denn zunächst auch nicht betroffen.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drittes Flugzeug in Newcastle

ticker-ryanair

Streik bei Ryanair-Bodenabfertigung in Spanien

ticker-unruly-passenger

Randalierer zwingt Ryanair-Flug zur Umkehr – 225 Stunden gemeinnützige Arbeit

ticker-ryanair

Pilot von Ryanair verliert kurzzeitig das Bewusstsein

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg