Niki Lauda mit Bild eines Airbus A320 von Laudamotion: Bald neue Besitzer.

Einstieg in ÖsterreichNiki Lauda reicht Laudamotion an Ryanair weiter

Noch nicht einmal gestartet, schon verkauft. Niki Lauda gibt die Mehrheit von Laudamotion ab. Ryanair hat künftig das Sagen bei der österreichischen Fluglinie.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vergangenen Freitag trat Niki Lauda vor die Presse. Er erzählte, was er mit seiner neuen Fluggesellschaft vorhat und wie er sie nach und nach ausbauen will. Und er zerstreute Gerüchte, die über seine Laudamotion kursierten. Seine Kernaussage: Alles läuft nach Plan, alles im Griff.

Eines verschwieg er dabei aber. Denn schon damals war klar: Lauda will seine Laudamotion nicht behalten. Seit mehreren Wochen verhandelte der Formel-1-Fahrer mit Ryanair über eine Beteiligung. Zu teuer würde die Expansion für ihn alleine. Konkrete Fragen dazu ließ er unbeantwortet.

Preis unter 50 Millionen Euro

Nun ist klar: Bevor Laudamotion überhaupt gestartet ist, unterzeichnete Lauda bereits einen Verkaufsvertrag. Ryanair übernimmt in einem ersten Schritt 24,9 Prozent der Nachfolgerin von Niki. Danach soll die Beteiligung «so schnell wie möglich» auf 75 Prozent erhöht werden, wenn die Wettbewerbsbehörden den Deal absegnen.

Der Preis für das Aktienpaket betrage weniger als 50 Millionen Euro, so Ryanair in einer Mitteilung vom Dienstag (20. März). Daneben stelle man aber weitere 50 Millionen fürs erste Betriebsjahr zur Verfügung, erklärt die Billigfluggesellschaft. Zudem stellt sie Laudamotion sechs Flieger im Wet-Lease zur Verfügung. Auch Management-Knowhow steuern sie bei.

Erstmals Airbus in der Flotte

Für Ryanair ist es nicht nur der Einstig in neue Märkte. So bekommen die Iren namentlich in Wien und Zürich auf einen Schlag eine gewisse Größe. Erstmals betreiben sie auch eine Airbus-Flotte. «Das ist etwas, was wir bei Ryanair uns schon seit vielen Jahren wünschten», so Vorstandsvorsitzender Michael O'Leary. Niki Lauda bleibt dabei Chef von Laudamotion.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Wie Ryanair auf die Senkung der deutschen Luftverkehrsteuer reagiert

ticker-ryanair

Ryanair begrüßt Verurteilung von Passagier nach tätlichem Angriff

ticker-ryanair

Ryanair: «Wenn Modric mit uns fliegen kann, kannst du das auch»

ticker-ryanair

Ryanair zeigt sich zufrieden mit Start der Pflicht zum digitalen Boardingpass - und will damit jährlich 40 Millionen Euro sparen

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin