Boeing 747 von Thai Airways: In Europa künftig ein seltener Gast.

MünchenThai zieht Boeing 747 aus Europa ab

Ab November kommt Thai Airways mit einer Boeing 777 nach München. Damit verliert die letzte europäische Destination den Jumbo-Jet der Thailänder.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

München ist die letzte Bastion. Täglich steuert Thai Airways International die bayerische Hauptstadt mit einer Boeing 747-400 an. Doch Ende Oktober ist damit Schluss. Die Fluggesellschaft stellt die Route auf Boeing 777-300 ER um. Damit verschwindet der weiß-lila Jumbo-Jet vom letzten europäischen Flughafen.

Thai Airways hat – wie viele ihrer Konkurrentinnen auch – schon vor einiger Zeit beschlossen, ihre Boeing 747 stillzulegen. Bis 2022 sollen die alternden Maschinen aus der Flotte verschwinden. Sie werden nach und nach durch modernere und sparsamere Flugzeuge ersetzt. Die thailändische Airline hat bereits acht Boeing 787 Dreamliner geleast und zwölf Airbus A350 gekauft. Dieses Jahr soll eine Order für 13 weitere Langstreckenflieger platziert werden.

Nur noch in Asien

Nach dem Rückzug aus Europa sind die Jumbos von Thai Airways nur noch in Asien zu sehen. Sie werden auf Flügen von Bangkok nach Denpasar, Kuala Lumpur, Mumbai, Peking, Phuket, und Singapur eingesetzt. In andere Weltgegenden kommen sie nur noch sporadisch als Ersatzmaschinen.

Für Flugzeugfans ist der Rückzug aus Europa eine traurige Nachricht. Denn damit verschwindet ein beliebtes Fotoobjekt. Für die Passagiere ist es hingegen eine erfreuliche Nachricht. Sie bekommen mehr Komfort. Vor allem die gut zahlenden Passagiere. In den 747 bietet Thai Airways eine Business Class, die nur Sitze aufweist, die sich weit nach hinten klappen, aber nicht in ein flaches Bett verwandeln lassen. Das ist nicht mehr Branchenstandard.

Mehr zum Thema

Thai kommt mit neuer Business Class nach München

Thai kommt mit neuer Business Class nach München

ticker-boeing-737max-8

Boeing liefert nach sechs Jahren letzte eingemottete 737 Max aus

Boeing 787-10 von Korean Air: Die Fluglinie holt sich Nachschub.

Korean Air beglückt Boeing mit Großbestellung von 103 Jets

ticker-korean-air-neu

Rund 100 Jets: Korean Air plant Rekordbestellung bei Boeing

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack