<strong>Thai Airways:</strong> Anfang 2021 beschloss die angeschlagene Thai Airways, dass der A380 auch nach der Pandemie <a href="https://www.aerotelegraph.com/thai-airways-beendet-kapitel-a380-a330-und-747">nicht in den Liniendienst zurückkehren</a> wird. Angesichts der steigenden Nachfrage prüft die Fluggesellschaft mittlerweile aber zumindest wieder, ob eine <a href="https://www.aerotelegraph.com/auch-thai-airways-denkt-ueber-a380-comeback-nach">Superjumbo-Rückkehr nicht doch eine Option</a> sein könnte. Thai Airways hat sechs A380, wovon zwei zum Verkauf ausgeschrieben sind.

Vorbild LufthansaThai Airways will A380 mit neuer Bestellung loswerden

Sie prüfte eine Reaktivierung, entschied sich aber dagegen. Nun sucht Thai Airways für ihre Airbus A380 einen Abnehmer - und will den durch eine neue Order finden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im November 2022 erwog Thai Airways, es Lufthansa gleichzutun. Die Nationalairline des asiatischen Königreichs spielte mit dem Gedanken, ebenfalls Airbus A380 zu reaktivieren. Kürzlich erteilte sie dieser Idee aber eine Absage.

Und dennoch könnte die thailändische Fluggesellschaft mit ihren Superjumbos etwas tun, was bereits Lufthansa mit einem Teil ihrer A380 tat. Die deutsche Fluglinie soll den Rückverkauf von sechs der Riesenflieger an Airbus nämlich einst im Zuge einer neuen Flugzeugorder vereinbart haben, heißt es in Branchenkreisen. Lufthansa kaufte damals 20 A350-900.

Neuer Auftrag soll mit A380 verknüpft werden

Thai Airways will noch in diesem Jahr 30 große Flieger bestellen, wie Airline-Chef Chai Eamsiri gegenüber dem Magazin Aviation Week sagte. Die Fluggesellschaft wird demnach bald eine Ausschreibung veröffentlichen und einige Monate später einen Auftrag folgen lassen.

Die Jets sollen auf Langstrecken, aber auch auf kürzeren Routen fliegen. Sie sind sowohl für die Ablösung alter Maschinen als auch für den Flottenausbau gedacht. Chai Eamsiri sagte, Thai Airways plane, die Veräußerung ihrer Airbus A380 in die Auftragsverhandlungen einzubeziehen. Sprich: Wer den Auftrag für die neuen Flieger erhält, soll dafür die Superjumbos nehmen oder sie zumindest an einen anderen Abnehmer vermitteln.

Wenig Chancen am Gebrauchtmarkt

Die Airline besitzt sechs A380. Verkaufsversuche waren bisher erfolglos. Lange sah es so aus, als wäre es generell aussichtslos, gebrauchte Superjumbos am Markt anzubieten. Nun ist mit Global Airlines zumindest ein Interessent aufgetaucht.

Thai Airways betreibt aktuell Airbus A330-300, A350-900, Boeing 777-200 ER, 777-300 ER, 787-8 und 787-9. Außerdem besitzt sie noch inaktive Boeing 747-400. Zu den A380 sagte der Airline-Chef, diese seien zu teuer im Betrieb. Außerdem müssten die Airbus-Vierstrahler zur Reaktivierung im größeren Stile gewartet werden.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Thai Airways: Gehen nicht mehr in Betrieb.

Thai Airways sagt Comeback der Airbus A380 ab

Thai Airways International: Die angeschlagene Fluglinie hat kürzlich <a href="https://www.aerotelegraph.com/thai-airways-beendet-kapitel-a380-a330-und-747">das Aus der A380 beschlossen</a>.

Auch Thai Airways denkt über A380-Comeback nach

Thai Airways International: Die angeschlagene Fluglinie hat kürzlich <a href="https://www.aerotelegraph.com/thai-airways-beendet-kapitel-a380-a330-und-747">das Aus der A380 beschlossen</a>.

Thai Airways stellt zwei Airbus A380 ins Schaufenster

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack