Flieger von Thai Airways in Zürich: Aktuell ist die Airline cheflos.
Nationalairline

Thai Airways sucht neuen Chef - via Linkedin

Die thailändische Airline geht moderne Wege, was die Suche nach neuen Führungskräften angeht. Doch es gibt eine Einschränkung, wer sich als Chefin oder Chef von Thai Airways bewerben darf.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Schon im Juni 2021 gab Chansin Treenuchagron seinen Rücktritt als Vorstandsvorsitzender von Thai Airways bekannt - kurz nachdem ein Gericht dem Restrukturierungsplan zugestimmt hatte. Schon Jahre vorher schrieb Thai Airways International rote Zahlen. Die Covid-19-Pandemie verschlimmerte die Lage nochmals dramatisch. Eine Insolvenz war der einzige Ausweg.

Inzwischen geht es wieder aufwärts. Und die Fluggesellschaft sucht eine neue Chefin oder einen neuen Chef. Und dafür geht sie neue Wege: Die Stelle ist unter anderem auf dem Karriereportal Linkedin ausgeschrieben. Thai Airways sucht demnach insbesondere eine «ethische Person», die in der Lage ist, das angekratzte Image aufzupolieren, das in der Pandemie und infolge der finanziellen Probleme entstanden ist.

Thailändischer Pass als Voraussetzung

Wer auch immer die Fluggesellschaft leitet, solle zudem sehr anpassungsfähig sein und in den Medien ein positives Bild von Thai Airways vermitteln. Das Gehalt für den Posten gibt die Airline nicht bekannt. Das werde «vom Aufsichtsrat auf der Grundlage der Qualifikationen und Erfahrungen des erfolgreichen Kandidaten» vorgeschlagen.

Wenn Sie jetzt schon beginnen, Ihre Bewerbung zu schreiben, sollten Sie noch von einer sehr wichtigen Bedingung wissen: Die Luftfahrtbehörde des Landes schreibt vor, dass der Posten von einem Menschen mit thailändischer Staatsangehörigkeit besetzt wird.

Bis 2024 aus der Insolvenz?

Die Fluggesellschaft rechnet damit, bis 2024 aus der Insolvenz herauszukommen. Thai Airways profitiert davon, dass viele Menschen einen großen Nachholbedarf nach Reisen haben. Sie hofft, dass ihr Betrieb nach der Restrukturierung wieder auf die Größe von vor der Pandemie wachsen wird.

Dahin ist es allerdings noch ein weiter Weg. Im Jahr 2019 beförderte Thai Airways 19 Millionen Passagiere. Für das nächste Jahr rechnet sie mit knapp 10 Millionen.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Thai Airways: Die Nachfrage steigt.

Europäische Touristen beflügeln Comeback von Thai Airways

Flieger von Thai Airways in der Fertigung: Staatliche Untersuchung kritisieren die Einflottung von Airbus A340.

Missmanagement brachte Thai Airways in Schieflage

Begrüßung des ersten Airbus A350: In Bangkok wurde das Ereignis groß gefeiert.

A350 von Thai Airways soll nach Frankfurt

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin