Jet von Thai Airways: Die Fluggesellschaft macht Verluste.

38 neue JetsThai Airways' schwierige Flottenpläne

Thailands staatliche Fluglinie hätte gerne 38 neue Flieger. Doch Verwaltungsrat und Regierung sind nicht zufrieden mit dem Finanzgebaren des Thai-Airways-Managements.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Thai Airways würde ihre Flotte gerne mit insgesamt 38 neuen Flugzeuge von Airbus und Boeing umbauen. Doch schon Mitte August machte das Transportministerium gegenüber der staatlichen Airline eine deutliche Ansage: Da für Kauf und Leasing der 38 Jets rund 156 Milliarden Baht (4,67 Milliarden Euro) eingeplant seien, müsse man sicherstellen, dass die in den roten Zahlen fliegende Thai Airways nicht noch weitere Verluste anhäufe.

In der Vergangenheit habe die Fluglinie wichtige Investmentprinzipien missachtet und mache daher heute Verluste, so das Ministerium laut der Zeitung Bangkok Post. Daher wolle man nun die Pläne mit allen Details sehen, so etwa Marktanalysen, Kundenverhalten, Flugrouten, Betriebskosten, erwartete Gewinne und Nutzungspläne für die Flieger.

Verwaltungsrat nicht zufrieden mit Plan

Seitdem ist die Lage noch angespannter geworden. Am 4. Oktober erklärte das Ministerium laut der Zeitung, Thai Airways habe im ersten Halbjahr 2019 einen Verlust von mehr als 6 Milliarden Baht (fast 180 Millionen Euro) gemacht und laufe Gefahr, am Jahresende bei einem Minus von 10 Milliarden Baht (299 Millionen Euro) zu landen. Der Präsident der Fluglinie musste öffentlich versichern, dass seine Airline keine Liquiditätsprobleme habe.

Die Anschaffung der 38 neuen Flugzeuge hat der Verwaltungsrat von Thai Airways mittlerweile mindestens hinausgezögert. Er wies das Management an, den vorliegenden Plan zu überarbeiten und in sechs Monaten erneut zu präsentieren, wie das Fachportal Air Transport World berichtet. Der Verwaltungsrat empfahl demnach, die Flottenstrategie mit Blick auf Branchenumfeld und Finanzierungspläne noch einmal zu überprüfen.

777-Leasing offenbar nicht gefährdet

Gemäß dem Bericht gehörten zum bisherigen Plan sowohl Kurz- und Mittel- als auch Langstreckenjets. Diese sollten vor allem der Flottenerneuerung aber auch dem -ausbau dienen und zwischen 2021 und 2026 in Dienst gestellt werden. Das ebenfalls geplante Leasing von drei Boeing 777-300ER gehört laut Air Transport World nicht zum nun zurückgewiesen Anschaffungsplan und soll daher nicht gefährdet sein.

Die Flotte von Thai Airways besteht laut der Flugzeugdatenbank ATDB zurzeit aus 79 Fliegern mit einem Durchschnittsalter von 9,7 Jahren: 6 Airbus A380, 7 Boeing 747-400, 12 Airbus A350-900, 15 Airbus A330-300, 5 Boeing 777-200, 6 Boeing 777-200ER, 6 Boeing 777-300, 14 Boeing 777-300ER, 6 Boeing 787-8 und 2 Boeing 787-9.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Thai Airways: Ab dem 31. Juli unterwegs nach Frankfurt.

Thai schichtet bei Deutschland-Routen um

Boeing 747 von Thai Airways: In Europa künftig ein seltener Gast.

Thai zieht Boeing 747 aus Europa ab

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies