Jet von Thai Airways: Die Fluggesellschaft macht Verluste.

38 neue JetsThai Airways' schwierige Flottenpläne

Thailands staatliche Fluglinie hätte gerne 38 neue Flieger. Doch Verwaltungsrat und Regierung sind nicht zufrieden mit dem Finanzgebaren des Thai-Airways-Managements.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Thai Airways würde ihre Flotte gerne mit insgesamt 38 neuen Flugzeuge von Airbus und Boeing umbauen. Doch schon Mitte August machte das Transportministerium gegenüber der staatlichen Airline eine deutliche Ansage: Da für Kauf und Leasing der 38 Jets rund 156 Milliarden Baht (4,67 Milliarden Euro) eingeplant seien, müsse man sicherstellen, dass die in den roten Zahlen fliegende Thai Airways nicht noch weitere Verluste anhäufe.

In der Vergangenheit habe die Fluglinie wichtige Investmentprinzipien missachtet und mache daher heute Verluste, so das Ministerium laut der Zeitung Bangkok Post. Daher wolle man nun die Pläne mit allen Details sehen, so etwa Marktanalysen, Kundenverhalten, Flugrouten, Betriebskosten, erwartete Gewinne und Nutzungspläne für die Flieger.

Verwaltungsrat nicht zufrieden mit Plan

Seitdem ist die Lage noch angespannter geworden. Am 4. Oktober erklärte das Ministerium laut der Zeitung, Thai Airways habe im ersten Halbjahr 2019 einen Verlust von mehr als 6 Milliarden Baht (fast 180 Millionen Euro) gemacht und laufe Gefahr, am Jahresende bei einem Minus von 10 Milliarden Baht (299 Millionen Euro) zu landen. Der Präsident der Fluglinie musste öffentlich versichern, dass seine Airline keine Liquiditätsprobleme habe.

Die Anschaffung der 38 neuen Flugzeuge hat der Verwaltungsrat von Thai Airways mittlerweile mindestens hinausgezögert. Er wies das Management an, den vorliegenden Plan zu überarbeiten und in sechs Monaten erneut zu präsentieren, wie das Fachportal Air Transport World berichtet. Der Verwaltungsrat empfahl demnach, die Flottenstrategie mit Blick auf Branchenumfeld und Finanzierungspläne noch einmal zu überprüfen.

777-Leasing offenbar nicht gefährdet

Gemäß dem Bericht gehörten zum bisherigen Plan sowohl Kurz- und Mittel- als auch Langstreckenjets. Diese sollten vor allem der Flottenerneuerung aber auch dem -ausbau dienen und zwischen 2021 und 2026 in Dienst gestellt werden. Das ebenfalls geplante Leasing von drei Boeing 777-300ER gehört laut Air Transport World nicht zum nun zurückgewiesen Anschaffungsplan und soll daher nicht gefährdet sein.

Die Flotte von Thai Airways besteht laut der Flugzeugdatenbank ATDB zurzeit aus 79 Fliegern mit einem Durchschnittsalter von 9,7 Jahren: 6 Airbus A380, 7 Boeing 747-400, 12 Airbus A350-900, 15 Airbus A330-300, 5 Boeing 777-200, 6 Boeing 777-200ER, 6 Boeing 777-300, 14 Boeing 777-300ER, 6 Boeing 787-8 und 2 Boeing 787-9.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Thai Airways: Ab dem 31. Juli unterwegs nach Frankfurt.

Thai schichtet bei Deutschland-Routen um

Boeing 747 von Thai Airways: In Europa künftig ein seltener Gast.

Thai zieht Boeing 747 aus Europa ab

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

airbus a320 neo flyadeall msn 10255

Boeing erhält Lob für stabile 737-Max-Auslieferungen, Airbus Tadel für Verzögerungen beim A320 Neo

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg