Airbus A380 von Thai Airways: Ab dem 31. Juli unterwegs nach Frankfurt.

Sommerpause für Phuket-FlügeThai schichtet bei Deutschland-Routen um

Im Sommer fliegt Thai Airways International nicht mehr von Frankfurt nach Phuket - dafür öfter nach Bangkok.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

In der Wintersaison hat Thai Airways International zwei Ziele ab Frankfurt im Programm. Die Fluggesellschaft fliegt von der deutschen Bankenmetropole aus täglich nach Bangkok und drei Mal pro Woche nach Phuket. Das ändert sich im der Sommer. Die Strecke zur thailändischen Urlaubsinsel wird ab dem 1. Mai nicht mehr bedient.

«Phuket ist als Nonstop-Verbindung im Sommerflugplan gestrichen», bestätigt eine Sprecherin. Die Flüge würden durch zusätzliche Frequenzen nach Bangkok ersetzt. «Die Auslastung nach Phuket ist während der Sommers geringer und Bangkok wird mehr nachgefragt», erklärt sie. Im Winter seien die Phuket-Flüge sehr gut ausgelastet gewesen.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Thai Airways: Bald in Frankfurt zu sehen.

Thai Airways ersetzt A350 in Frankfurt mit 777

Boeing 747 von Thai Airways: In Europa künftig ein seltener Gast.

Thai zieht Boeing 747 aus Europa ab

Neuer Business-Class-Sitz im Airbus A320 von Thai Airways. Die Fluglinie ...

Thai Airways verpasst ihren Airbus A320 eine Business Class

Boeing 777X: Thai Airways hat Interesse.

Thai Airways will die Boeing 777X

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg