Boeing 747 von Thai Airways: In Europa künftig ein seltener Gast.

Boeing 747 von Thai Airways: In Europa künftig ein seltener Gast.

Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH

München

Thai zieht Boeing 747 aus Europa ab

Ab November kommt Thai Airways mit einer Boeing 777 nach München. Damit verliert die letzte europäische Destination den Jumbo-Jet der Thailänder.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

München ist die letzte Bastion. Täglich steuert Thai Airways International die bayerische Hauptstadt mit einer Boeing 747-400 an. Doch Ende Oktober ist damit Schluss. Die Fluggesellschaft stellt die Route auf Boeing 777-300 ER um. Damit verschwindet der weiß-lila Jumbo-Jet vom letzten europäischen Flughafen.

Thai Airways hat – wie viele ihrer Konkurrentinnen auch – schon vor einiger Zeit beschlossen, ihre Boeing 747 stillzulegen. Bis 2022 sollen die alternden Maschinen aus der Flotte verschwinden. Sie werden nach und nach durch modernere und sparsamere Flugzeuge ersetzt. Die thailändische Airline hat bereits acht Boeing 787 Dreamliner geleast und zwölf Airbus A350 gekauft. Dieses Jahr soll eine Order für 13 weitere Langstreckenflieger platziert werden.

Nur noch in Asien

Nach dem Rückzug aus Europa sind die Jumbos von Thai Airways nur noch in Asien zu sehen. Sie werden auf Flügen von Bangkok nach Denpasar, Kuala Lumpur, Mumbai, Peking, Phuket, und Singapur eingesetzt. In andere Weltgegenden kommen sie nur noch sporadisch als Ersatzmaschinen.

Für Flugzeugfans ist der Rückzug aus Europa eine traurige Nachricht. Denn damit verschwindet ein beliebtes Fotoobjekt. Für die Passagiere ist es hingegen eine erfreuliche Nachricht. Sie bekommen mehr Komfort. Vor allem die gut zahlenden Passagiere. In den 747 bietet Thai Airways eine Business Class, die nur Sitze aufweist, die sich weit nach hinten klappen, aber nicht in ein flaches Bett verwandeln lassen. Das ist nicht mehr Branchenstandard.

Mehr zum Thema

Thai kommt mit neuer Business Class nach München

Thai kommt mit neuer Business Class nach München

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

CFM Leap, verbaut an einer Boeing 737 Max: Den Triebwerkstyp gibt es auch dür den A320 Neo und Comics C919

US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin