Boeing 737 in Nok-Air-Bemalung: Die Airline braucht einen Sanierungsplan.

Thai setzt auf Nok und Smile

Die thailändische Fluglinie verzichtet auf die Gründung einer Billiganbieterin. Profitieren dürfte davon besonders ein Konkurrent.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Management von Thai Airways beerdigt die Pläne, einen eigenen Billigflieger zu gründen. Ursprünglich wollte die Fluggesellschaft sich mit einer neuen Marke gegen die stark wachsende Konkurrenz der Lowcost-Anbieter wehren. Nun verzichtet Thai nach Marktanalysen auf diesen Schritt. Sie konzentriert sich auf die bestehenden Marken Nok Air und Thai Smile. Thai Smile soll die neue Marke zwischen Lowcost und Premium werden. Nok Air gehört ihr zu 49 Prozent und bedient Strecken im Inland. Ab kommendem Jahr will Nok Air die ersten internationalen Ziele anfliegen. Dazu nimmt die Fluggesellschaft weitere Boeing B737-800 in die Flotte auf.

Wie Nok-Air-Chef Patee Sarasin dem Centre for Asia-Pacific Aviation erklärte, werden mit dem Flugzeugtyp ab dem ersten Quartal 2013 erste Ziele in China angeflogen. Gleichzeitig baut Nok Air das Streckennetz und die Frequenzen innerhalb Thailands aus. Weitere Ziele in einer Distanz von drei bis vier Flugstunden sollen im Laufe des Jahres hinzukommen. Damit hat Nok Air die Aufgabe, die Lücke eines Lowcost-Anbieters bei Thai zu füllen. Sarasin bestätigte, dass seine Nok Air mit den Expansionsplänen ins Ausland weiter machen wird.

Gewinner ist Air Asia

Analysten der Cimb Securities sehen in der Richtungsänderung von Thai vor allem Vorteile für den Lowcost-Riesen Air Asia. Mit dem Umzug der Thai Air Asia zum alten Flughafen Don Mueang auf den 1. Oktober werde die Fluggesellschaft weiter ausbauen können und stark vom wachsenden Markt in Thailand profitieren. Die Analysten glauben zwar, dass Thai Airways sich doch noch umentscheiden und eine eigene Billigairline gründen wird. Aber: «Je länger dies dauert, desto eher kann sich Thai Air Asia festigen und je schwieriger wird es für Thai werden.»

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack