Boeing 777 von Thai Airways: Bald in Frankfurt zu sehen.

FrankfurtThai Airways ersetzt A350 in Frankfurt mit 777

Der Airbus A350 ist nicht mehr groß genug: Thai Airways setzt für Flüge ab Frankfurt künftig auf die größere Boeing 777.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Mehr Kapazität bei Thai Airways International: Ab dem 16. Januar 2018 wird die Fluglinie nicht mehr wie bisher mit einem Airbus A350-900 von Frankfurt nach Bangkok und Phuket fliegen, sondern mit einer Boeing 777-300 ER. Als Grund nennt sie die «erfreuliche Nachfrage ab Frankfurt – insbesondere auf den drei wöchentlichen Nonstop-Phuket-Verbindungen». In der Boeing gibt es 42 Business-Class-Plätze statt 32 im Airbus sowie 306 Economy-Class-Sitze statt 289.

Die Boeing 777-300 ER wird montags, dienstags, donnerstags und samstags mit der Flugnummer TG923 von Frankfurt nach Bangkok fliegen, mittwochs, freitags und sonntags als TG927 nach Phuket. Auf der anderen täglichen Frequenz von Frankfurt nach Bangkok, dem Flug TG921, ist ein Airbus A380 Im Einsatz, der 507 Passagieren Platz bietet.

Schwierigkeiten überwunden

Thai Airways International hatten den Weg aus der Krise gefunden und im Juni erklärt, dass man in Frankfurt zulegen möchte. «Wir würde gerne aufgrund der sehr guten Resonanz und Auslastung den Flug aufstocken, aber das scheitert momentan an der vorhandenen Zahl an Fliegern», sagte Thai-Länderverkaufschef Matthias Horn damals noch.

Mehr zum Thema

Airbus A350 in Edelweiss-Farben: AB 2025 wohl mehr als nur eine Fotomontage.

Edelweiss erwartet zweiten Airbus A350 - nach Zwischenstopp in Stuttgart

Der erste A350 im Airbus-Werk in Toulouse: Wird leicht später ausgeliefert.

Swiss schickt ersten Airbus A350 im Herbst auf die Strecke - schon jetzt spüren Gäste etwas davon

Der Airbus A350-900 mit der Kennung EC-NXD am Gate kurz vor dem Boarding.

Das bietet Iberia in der Premium Economy

Flugzeug von Air India: Die Flotte wächst nochmal deutlich.

Air India bekommt 100 zusätzliche Flugzeuge von Airbus

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack