Flugzeug bei der Landung: Kritische Phase

Risiko Bruchlandung

Asiana, Southwest, Thai: In letzter Zeit häuften sich die Meldungen über schief gegangene Landungen. Dagegen könne man etwas tun, so Experten.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Eine Bruchlandung einer Boeing 777 von Asiana in San Francisco. Eine Boeing 737 von Southwest, die in New York so stark aufsetzt, dass sie zu Schaden kommt. Ein UPS-Frachtflieger, der kurz vor der Landung abstürzt. Und nun ein Airbus A330 von Thai Airways, der bei der Landung in Bangkok einen Unfall baut. In letzter Zeit kam es zu einer Häufung von Meldungen über Bruchlandungen. Die Phase gehört zu denen, bei denen am meisten Konzentration von der Crew gefordert ist – und in der die meisten Fehlentscheide fallen.

Ob der Unfall des Thai-A330 auch dazu zählt, muss noch ermittelt werden. Doch die drei Crashlandungen in den USA hätte man verhindern können, so Sicherheitsexperte Patrick Veilette in der Zeitung San Francisco Chronicle. «Sie würden alle noch am Leben sein, wenn sie andere Entscheidungen getroffen hätten.» Auch Studien der Flight Safety Foundation zeigten, dass viele Unfälle vermieden werden könnten, wenn sich die Piloten früher für einen «Go Around», also ein Durchstarten entscheiden.

Kritische Phase

Die Behörden müssten laut Sicherheitsexperten den Piloten strengstens auferlegen, durchzustarten, auch wenn nur eine Kleinigkeit nicht stimmt. Wie die Auswertung von Bordcomputern und die Befragung von Piloten der Flight Safety Foundation zeigen, halten sich die Piloten oft nicht einmal an die Regeln der eigenen Gesellschaft. Ganze 97 Prozent hatten bereits Situationen erlebt, in denen Sie entgegen der Regeln nicht durchgestartet waren.

Rudy Quevedo, Koautor der Studie, vergleicht das mit Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen. Manchmal sehen das Autofahrer als so rigide und übertrieben an, dass die sich ohne Unrechtsbewusstsein den Regeln widersetzen. «Daran müssen die Piloten definitiv arbeiten.» So lassen sich Reparaturkosten, der eigene Ruf und vor allem die Sicherheit verbessern.

Mehr zum Thema

ticker-asiana

Asiana erhöht Frequenz nach Frankfurt

Boeing 777-300 von Korean Air: Die Fluggesellschaft machte einen Rückzieher

Nach heftiger Kritik: Korean Air stoppt Umbau ihrer Boeing 777

ticker-asiana

Asiana Airlines kehrt mit Airbus A380 nach Frankfurt zurück

ticker-asiana

Kritik an Asiana Airlines: Flugkarte zeigt ukrainische Städte als russisch

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies