Eine  P2006 T NG: Tecnam hat das neueste Modell mit einem neuen Motor ausgestattet.

Neuer MotorTecnam pimpt den Klassiker P2006 T

Der italienische Hersteller kündigt mit der P2006 NG ein großes Update des Viersitzers an. Wichtigste der rund 300 Neuerungen von Tecnam ist der Antrieb.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Tecnam benennt ihre Flugzeugmodelle gerne nach Jahreszahlen. Die Italiener aus dem Städtchen Capua nördlich von Neapel kündigten im Jahr 2006 die Tecnam P2006 T an. Ein Jahr später hob der zweimotorige Schulterdecker mit Einziehfahrwerk zum ersten Mal ab und wurde zu einem Erfolg. Im Februar konnte Tecnam das 400. Exemplaran eine polnische Flugschule übergeben.

Nun stellten die Italiener auf der Messe Aero Friedrichshafen ein Update vor. Die wichtigste Neuerung der P2006 T NG ist der Motor. Angetrieben wird das neue Modell von zwei Rotax 912iSc3. Die neuen Motoren verfügen über eine Benzineinspritzung. Damit soll bei gleicher Leistung der Verbrauch gesenkt werden.

Zertifizierung bis Jahresende

Zum ersten Mal hat das Flugzeug, das nur 819 Kilogramm wiegt und damit als das leichteste zugelassene zweimotorige Flugzeug der Welt gilt, eine Tür für den Kopiloten. Neu ist auch eine Klappe für das Gepäckfach. Auch der Komfort soll durch neue Armlehnen nicht zu kurz kommen. Auch der Bordcomputer (Flight Management System) hat ein Update erhalten. Insgesamt habe man 300 Verbesserungen vorgenommen, so Tecnam.

Die P2006 NG wird auch in einer Sportversion erhältlich sein. Neu sind unter anderem LED-Positionslichter in den Winglets. Tecnam rechnet damit, dass die ersten Modelle bis November produziert werden. Gleichzeitig rechnen die Italiener auch bis Ende des Jahres mit der Zertifizierung des Viersitzers.

Mehr zum Thema

Eine Tecnam P2012 Traveller: Kundinnen und Kunden können ab sofort zwischen zwei Motoroptionen für den Neunsitzer wählen.

Tecnam lässt bei der P2012 das Kolbenmotorgefühl wieder aufleben

Tecnam will im Januar 2024 erste P2012-Schnellstarter ausliefern

Tecnam will im Januar 2024 erste P2012-Schnellstarter ausliefern

Die Gipps Aero GA8 Airvan von OFD ...

In Ostfriesland fliegt ein Unikat

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg