LangstreckenpläneTarom will Airbus A330 oder Dreamliner

Die rumänische Tarom will wieder auf die Langstrecke. Dazu braucht sie aber erst neue Flugzeuge. Der Airbus A330 und die Boeing 787 stehen im Rennen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist eine ganze Weile her, dass Tarom auf der Langstrecke aktiv war. Die rumänische Fluggesellschaft zog sich im Jahr 2003 aus dem Geschäft zurück. Doch nun will sie es offenbar wieder wagen.

Von Rumänien aus gibt es derzeit keinen einzigen Langstreckenflug. Tarom-Chef Christian Heinzmann sieht das als Chance. Es sei ein Markt mit großem Potenzial. «Aber das Timing muss stimmen», so der Manager zum Fachportal Flightglobal. Bei den Zielen setzt Heinzmann auf den Fernen Osten. «China ist ein großer Markt, auch Indien», erklärt er. «Wir liegen dafür geographisch richtig.»

A330 oder Dreamliner möglich

Noch fehlen Tarom aber dazu die Flugzeuge. Im Rahmen einer Flottenmodernisierung schaue man sich auch Langstreckenflieger an, so Heinzmann. Als konkrete Typen nannte er bisher nur den Airbus A330 und die Boeing 787 Dreamliner. Auch sonst strebt er eine Erneuerung des Flugzeugparks an. Die Airline hat etwa immer noch Airbus A310 und A318 in Betrieb.

Insgesamt besitzt Tarom eine Flotte von 23 Flugzeugen - 2 Airbus A310, 4 A318, 7 ATR42, 3 ATR72, 4 Boeing 737-300 und 4 737-700. Das Durchschnittsalter der Flieger beträgt 15 Jahre. Mit ihnen fliegt die rumänische Fluggesellschaft 41 Ziele in 24 Ländern an.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies