Tap-Chef Neves (links) mit Angestellten: Das 100. Flugzeug ist nun da.
100. Flugzeug

Tap macht die Hundert voll

So viele Flugzeuge besaß die portugiesische Nationalairline noch nie. Tap hat den 100. Flieger eingeflottet.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der 20. Mai 2019 war für Tap ein besonderer Tag. Die Nationalairline von Portugal erhielt ihr 100. Flugzeug - einen Airbus A330 Neo.  Als sie 2015 teilprivatisiert wurde, bestand die Flotte noch aus 77 Flugzeugen. Und mit dem Wachstum ist es noch nicht vorbei.

Wie Geschäftsführer Antonoaldo Neves erklärt, wird die Flotte bald 120 Flugzeuge umfassen. Allein in den kommenden zwölf Monaten flottet Tap zehn weitere Jets ein. Damit sollen auch neue Strecken eröffnet werden – unter anderem wird Tap ab Juni Chicago, San Francisco und Washington anfliegen.

Mehr zum Thema

Tap Air Portugal hat sich 21 Airbus A330-900 beschafft - die größere Variante des A330 Neo. Das Modell kann maximal 440 Passagiere befördern, ...

Die erste Airline hat ihren Airbus A330 Neo

Lissabon bekommt mit Montijo einen zweiten Flughafen. Er ist für Billigflüge vorgesehen.

2022 wird Lissabons zweiter Flughafen eröffnet

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin