Airbus A330

Tap feiert sich mit Retro-Bemalung

Die portugiesische Nationalairline präsentiert einen Airbus A330 in altem Design. So feiert Tap ihre Geschichte.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Tap zelebriert mit einem Airbus A330-300 ihre Geschichte. Das Flugzeug mit dem Namen «Portugal» ist in einem Retro-Design gehalten, welches an die goldenen Zeiten der Fluggesellschaft in den 50er- und 60er-Jahren erinnern soll Zum historischen Touch trägt auch die Beschriftung des Flugzeugs bei. Sie enthält den vollständigen Namen «Transportes Aéreos Portugueses» und verwendet das Logo aus jener Epoche, umgangssprachlich Passarola genannt.

Der Airbus 330 im Retro-Look ist erst die zweite Maschine in der 72-jährigen Geschichte von Tap, die auf den Namen des Landes getauft wurde. Zum ersten Mal wurde dieser Name 1972 einer Boeing 747-200 verliehen. Der Retro-Airbus wird in Kürze im regulären Betrieb hauptsächlich auf der neu eröffneten Strecke zwischen Lissabon und Toronto zum Einsatz kommen.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie mehr vom Airbus A330 «Portugal».

Mehr zum Thema

Airbus A330-300 von Delta Ai Lines: Das Flugzeug musste in Terceira landen.

Airbus A330 von Delta Air Lines strandet auf kleiner Atlantikinsel

tap airbus a330 200 cf6 cs tom

Tap-Mitarbeiter soll bestochen worden sein, um gefälschte Teile einzukaufen

flughafen madrid

Riesiger Stromausfall trifft Flughäfen in Spanien und Portugal

Hi-Fly-Tochter Mesa baut zweiten Hangar in Beja - für Airbus-Jets

Hi-Fly-Tochter Mesa baut zweiten Hangar in Beja - für Airbus-Jets

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin