Airbus A330-300 von Delta Ai Lines: Das Flugzeug musste in Terceira landen.
Nach Triebwerkproblemen

Airbus A330 von Delta Air Lines strandet auf kleiner Atlantikinsel

Wegen eines Triebwerkfehlers musste ein Airbus A330 ungeplant auf Terceira landen. Da es auf der Atlantikinsel zu wenige Hotelzimmer gibt, musste Delta Air Lines eine andere Lösung finden.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Knapp 1450 Kilometer westlich von Lissabon und etwa 4000 Kilometer östlich von New York liegt die Azoreninsel Terceira. Der Flughafen der Insel wird sowohl vom Militär als auch von zivilen Flugzeugen genutzt. Darüber hinaus dient er als Ausweichflughafen für Transatlantikflüge. Und früher war er Notairport für den Space Shuttle.

Zwar handelte es sich nicht um ein Space Shuttle, doch am 6. Juli musste ein Airbus A330-300 von Delta Air Lines aufgrund eines Triebwerksproblems auf der Atlantikinsel landen. An Bord des Fluges DL127 von Madrid nach New York befanden sich 282 Passagiere und 13 Besatzungsmitglieder. Laut dem Portal PYOK soll das Flugzeug mit der Kennung N805NW rund 1,5 Stunden mit nur einem Triebwerk geflogen sein.

Airbus A330-300 weiter auf Madeira

Auf der Insel mit 55.000 Einwohnerinnen und Einwohnern gab es aber nicht genügend Hotelzimmer, um alle Passagiere aufzunehmen. Und so schickte Delta Air Lines umgehend einen Ersatz-Airbus A330 aus New York. Laut Daten des Flugverfolgungsdienstes Airnav Radar steht der Airbus A330 mit dem Triebwerksproblem weiterhin auf Terceira.

Mehr zum Thema

ticker-delta-airlines

Boeing 757 von Delta muss nach Batteriefeuer außerplanmäßig landen

ticker-delta-airlines

Boeing 737 von Delta verliert Klappe

ticker-delta-airlines

Delta muss 100 Flugzeuge nach Hagelsturm überprüfen

ticker-delta-airlines

Delta kündigt neue Europa-Strecken ab Seattle an

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies