Airbus-Jet von Tap: Künftig auf der Luftbrücke unterwegs.

Luftbrücke Lissabon - PortoTap ersetzt ATR 72 durch Airbus A320

Die portugiesische Nationalairline baut das Angebot zwischen Lissabon und Porto mit größeren Fliegern massiv aus. Auch Direktflüge ab der zweitgrößten Stadt gibt es deutlich mehr.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Das Management erkannte vor einigen Jahren, dass es die zweitgrößte Stadt und den Norden des Landes etwas vernachlässigt hatte. Darum startete Tap im März 2017 eine stündliche Luftbrücke zwischen Lissabon und Porto. So wurde die Region besser ans Streckennetz angebunden.

16 Verbindungen in jede Richtung gab es zuletzt pro Tag. Vergangenen Herbst gab die portugiesische Nationalairline bekannt, die Frequenz auf 18 Flüge erhöhen zu wollen. Dazu wollte sie eine zusätzliche ATR 72 in die Flotte aufnehmen, auch um den chronischen Verspätungen und Annullierungen auf der Strecke entgegenzuwirken. Doch nun ist schon wieder alles anders.

Neu von Porto nach München

Seit Anfang Januar gibt es nur noch 13 Flüge in jede Richtung zwischen Lissabon und Porto. Dafür werden statt der geleasten und von White Airways* betriebenen ATR 72 nun ausschließlich Airbus A320 auf der Luftbrücke eingesetzt. Dadurch ist das Sitzplatzangebot zwischen den beiden Städten um 50 Prozent gestiegen. «Dadurch steigern wir Pünktlichkeit und Komfort weiter», so Tap.

Mit dem Start der Luftbrücke nahm die Fluggesellschaft auch wieder vermehrt Nonstopflüge ab der Stadt am Douro ins Programm. Dieses Netz wird ebenfalls ausgebaut. Brüssel, Lyon und München werden ab dem 1. Juli beziehungsweise 1. September ebenfalls nonstop von Porto aus angeflogen. Insgesamt 19 Destinationen in Europa, Brasilien und den USA werden damit von Tap vom Aeroporto Francisco Sá Carneiro bedient. New York wird ab dem 1. Juni gar drei Mal so viel wie bisher angesteuert.

Öfter nach Brasilien

Und künftig sollen es noch mehr werden - vor allem auch mehr Langstreckenverbindungen. Dabei soll der Airbus A321 LR helfen. Mit dem kleineren Flugzeug will Tap in Porto aus vor allem weitere Ziele in Brasilien ansteuern, für welche die Airbus A330 zu groß wären.

* Versehentlich stand hier in einer ersten Version Silver Airways statt White Airways.

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo in den Farben von Tap: Neue Ziele im Visier.

Tap will mit dem A321 über den Teich

TAP startet Luftbrücke zwischen Lissabon und Porto

TAP startet Luftbrücke zwischen Lissabon und Porto

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack