Eva Air: Die Fluglinie nutzt für den Sonderflug einen Airbus A330 mit Hello-Kitty-Bemalung.

Abheben trotz ReiseverbotTaiwans Airlines verkaufen Flüge nach Nirgendwo

Für diejenigen, die unter akutem Flugweh leiden, haben sich taiwanesische Fluglinien etwas einfallen lassen. In Europa würde solch ein Angebot wohl Kritik ernten.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Ferien beginnen nicht erst nach der Ankunft. Schon der Flug ist für viele Urlauber bereits Teil der Erholung. Doch wegen der Reisebeschränkungen im Zuge der weltweiten Coronavirus-Pandemie müssen viele ihr Fern- und Flugweh anders stillen. Taiwanesische Fluggesellschaften haben sich nun etwas ausgedacht, um zumindest den Flugbegeisterten Reisenden zu helfen.

Ab dem Taoyuan International Airport bieten China Airlines, Eva Air, Starlux und Tigerair Taiwan Rundflüge an, die von Taiwan aus über benachbarte Länder und dann wieder zurück fliegen. Laut dem Portal Focus Taiwan sind die Flüge sehr begehrt.

Alle Tickets ausverkauft

Die private Fluggesellschaft Eva Air etwa verkaufte Tickets für einen speziellen Vatertagsflug am 8. August. Alle 309 Sitze im Airbus A330-300 sind ausverkauft. Der Flug wird von Taiwan über die japanischen Ryukyu-Inseln und zurück führen. In der Economy Class kostet er umgerechnet rund 150 Euro, in der Business Class rund 180 Euro.

Die neue Fluggesellschaft Starlux Airlines wird mit einem Airbus A321 Neo am 7. August in Richtung Philippinen und zurück fliegen. An Bord wird es ein Menü eines mit Michelin Sternen ausgezeichneten Kochs geben, heißt es. Auch im Cockpit sitzt Prominenz. Airline-Chef Chang Kuo-wei wird den Airbus steuern.

Essen vom Sternekoch

Die 188 Tickets kosteten in der Economy Class je rund 135 Euro und in der Business Class etwa 600 Euro. Sie waren innerhalb von fünf Minuten ausverkauft. Starlux hat deshalb vor, bald einen weiteren Flug mit einem ähnlichen Konzept anzubieten.

Tigerair Taiwan setzt ebenfalls auf ein kulinarisches Angebot an Bord ihres Rundflugs. Die 90 Fluggäste an Bord des vierstündigen Fluges erhalten Champagner und Essen des Restaurants Da-Wan, das einen Michelin-Stern erhalten hat. Zusätzlich gibt es für die Passagiere noch ein Hin- und Rückflugticket nach Japan dazu, das innerhalb eines Jahres genutzt werden kann. Kostenpunkt: rund 250 Euro.

Eltern-Kind-Flüge

Die Nationalairline China Airlines hat bereits zwei Flüge geplant. Am 8. und am 15. August sind besonders Eltern mit Kindern eingeladen. In der Lounge erhalten Sie ein Mittagessen, Kinder werden in Flugbegleiter-Uniformen eingekleidet und lernen, wie man den Job macht. Außerdem gibt es an Bord Afternoon Tea.

Auch wenn viele Luftfahrt-Fans die Idee wohl ziemlich toll finden und selbst gern an Bord eines solchen Spaßfluges dabei wären – in unseren Breitengraden ist es eher unwahrscheinlich, dass Airlines Ähnliches anbieten. Aufgrund der Kritik an der Klimaschädlichkeit würden eigentlich unnötige Rundflüge den Airlines wohl mehr schaden als nutzen.

Mehr zum Thema

Flughafen Taipeh Songshan: Drei Flüge, die nie den Boden verlassen werden.

Taiwaner üben Fliegen ohne abzuheben

Flieger von China Airlines: Verwechslung leicht gemacht.

Parlament sagt Ja zu neuem Namen für China Airlines

Reise mit First Airlines: Kein Flugzeug, aber Flugbegleiterinnen.

Japan macht Flüge ohne fliegen möglich

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies