Mit ihr startete die Sowjetunion ins Zeitalter der Großraumjets. Die Ilyushin Il-86 war ein lauter Vierstrahler, der sich an überforderte Flughäfen anpasste. Mehr
Die russische Nationalairline wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Das nimmt Aeroflot zum Anlass, ihre sowjetische Vergangenheit wieder aufleben zu lassen. Mehr
Sie sollte ein revolutionäres Flugzeug werden. Doch das sowjetische Projekt Beriev VVA-14 hob nie richtig ab und starb mit dem Tod des Entwicklers. Mehr
Bis 2030 will Europa ein mit Wasserstoff angetriebenes Passagierflugzeug entwickeln. Mit einer modifizierten Tupolev Tu-154 erforschte die Sowjetunion bereits in den 1980er-Jahren so einen Flieger. Mehr
Tragödien wie die des Abschusses der Boeing 737 von Ukraine International gab es in der Luftfahrt immer wieder. Ein Rückblick auf einige aufsehenerregende Zwischenfälle. Mehr
Das erste deutsche Passagierflugzeug mit Strahltriebwerk wurde nicht in der BRD gebaut, sondern in der ehemaligen DDR. Ein Erfolg wurde das Modell namens 152 jedoch nicht. Mehr
Mit der Ilyushin Il-14 holte die sowjetische Luftfahrt den Rückstand auf die US-Hersteller auf. Einmal mit dem Modell zu fliegen war daher schon lange ein Traum. Mehr
Sie war das Rückgrat der Luftfahrt der Sowjetunion und lange in Russland noch im täglichen Einsatz. Nun fand der letzte reguläre Passagierflug einer Tupolew Tu-154 statt. Mehr