Eine Ilyushin Il-86 von Aeroflot in den 1980er-Jahren und ...

Spitzname AerobusIn die Ilyushin Il-86 stiegen Fluggäste durch den Bauch ein

Mit ihr startete die Sowjetunion ins Zeitalter der Großraumjets. Die Ilyushin Il-86 war ein lauter Vierstrahler, der sich an überforderte Flughäfen anpasste.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

«Festbuchungen gibt es in der Sowjet-Union für einheimische Reisende prinzipiell nur vom Ort des Abflugs aus und auch das nicht früher als zwei Wochen vor der Reise. Der Weiter- oder Rückflug kann nur von dem jeweils anderen Flugplatz aus bestellt werden.

So verbringen vor allem jene Zehntausende Bürger, die sich auf eigene Rechnung zu den Sommerkurorten im Süden durchschlagen, dort dann den halben Urlaub mit Gerangel und Geschiebe und Schmierversuchen, um auch wieder zurückzukommen - sehr oft zum gewohnten Kummer ihrer Betriebe mit tagelangen Verspätungen. Auf diesen Engpaß-Routen sollte eine neue Maschine Entlastung bringen - die Il-86, mit 350 Sitzen das erste Großraumflugzeug der Sowjets, 'Aerobus' genannt.» Das schrieb das Magazin Spiegel im Jahr 1981.

Ilyushin Il-86 war an Flughäfen angepasst

Es geht um die Ilyushin Il-86. Die Sowjetunion begann mit den Arbeiten am Konzept des Flugzeuges 1969 und damit im Jahr vor der Airbus-Gründung. Heraus kam das erste sowjetische Großraumflugzeug, angetrieben von vier Triebwerken des Typs Kusnezow NK-86, erstmals angeordnet unter den Tragflächen. Der Erstflug des neuen Flugzeugmodells fand im Dezember 1976 statt, der Betriebsstart bei Aeroflot folgte vier Jahre später.

Ein Jet dieser Größe überforderte jedoch die Infrastruktur vieler Flughäfen zu dieser Zeit. Während man im Westen begann, Airports anzupassen, um Flieger wie die neue Boeing 747 abzufertigen, wollte die Sowjetunion das Problem über die Eigenschaften des Fliegers lösen.

Einstieg durch den Bauch, Aufzug in der Küche

So hatte die Il-86 drei ausfahrbare Treppen, die sie unabhängiger davon machten, was der jeweilige Flughafen am Boden zu bieten hatte. Die Reisenden stiegen über die Treppen in den Bauch des Fliegers, wo es Platz für Gepäck und eine große Garderobe gab. Von dort aus ging es über eine Treppe im Inneren des Fliegers nach oben in die Kabine.

Auch die Hauptküche der Il-86 befand sich im unteren Teil des Rumpfes. Von dort gingen Trolleys mit Essen per Aufzug hoch in eine kleinere Küche. Der Flieger kam ohne Handgepäckfächer in der Mitte der Kabinendecke aus, wodurch es viel Platz gab. Anstatt Luftdüsen in der Decke gab es kleine Ventilatoren, die in die Sitze eingebaut waren.

Langstrecken nur mithilfe von Zwischenstopps

Das größte Problem der Il-86 waren ihre Triebwerke. Sie waren sprithungrig, sehr laut und nicht ausreichend leistungsstark. Trotz vier Motoren brachte sie es mit 300 Reisenden nur auf 5000 Kilometer Reichweite. So war auf der Strecke von Moskau nach Havanna etwa ein Stopp in Shannon oder Gander nötig. Routen nach Südamerika gingen über die Kapverden.

So wurde die Il-86, so faszinierend sie auch war, kein großer Erfolg mit lediglich 106 gebauten Exemplaren. Die Maschinen flogen vor allem für sowjetische Fluggesellschaften, allerdings gingen drei Exemplare etwa auch an China Xinjiang Airlines. Letzter ziviler Betreiber war Atlant-Soyuz Airlines, die im Jahr 2011 den Betrieb einstellen musste.

In der oben stehenden Galerie sehen Sie Fotos und Videos der Ilyushin Il-86 und hören den Sound ihrer Triebwerke. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Erste Il-96 für Air Bridge Cargo: Hier noch ohne Triebwerke.

Air Bridge Cargo plant Comeback mit Ilyushin Il-96

Ilyushin il-76 MD-90A: Zwischenfall bei einem Test.

Rumpf einer neuen Ilyushin Il-76 hält Druck nicht stand

Ilyushin Il-76 landet auf neuer Landebahn in der Antarktis

Ilyushin Il-76 landet auf neuer Landebahn in der Antarktis

Der Airbus A320 mit Retrobemalung und dem Kennzeichen RA-73753, hier zu sehen im Jahr 2020, damals noch als VP-BNT.

Aeroflot feiert mit Flügen wie zu Sowjetzeiten

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies