Ein A320 von Cham Wings: Die syrische Airline soll Geflüchtete befördern.

Cham WingsSyrische Fluggesellschaft soll erneut in Schleuserflüge verwickelt sein

Cham Wings steht erneut im Verdacht, in Schleusernetzwerke verwickelt zu sein. Die Fluggesellschaft soll Geflüchtete von Syrien nach Libyen fliegen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

In diesem Jahr starben bisher 383 Menschen beim Versuch, auf dem Seeweg nach Europa zu gelangen. Seit 2014 sollen nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes mehr als 26.000 Geflüchtete im Mittelmeer ihr Leben gelassen haben.

Die Zahl der Menschen aus Bangladesch, die die gefährliche Flucht übers Mittelmeer wagen, nimmt seit Jahren zu. Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR machen Bangladeshis rund 15 Prozent aller Ankünfte im Mittelmeer aus und sind damit die dritthäufigste Nationalität.

1500 Euro für die Flucht nach Europa

Eine zentrale Rolle spielt aktuell die syrische Fluggesellschaft Cham Wings. Die Airline soll Geflüchtete, vorrangig aus Bangladesch und Syrien, von Damaskus nach Bengasi fliegen, berichtet Malta Today. Laut dem Luftfahrtdatenportal CH-Aviation besitzt die Airline drei A320. Alle Maschinen sind rund 30 Jahre alt.

Die Stadt im Osten des Landes wird von international nicht anerkannten Gruppen kontrolliert. Von Bengasi startet dann die gefährliche Reise in Booten übers Mittelmeer. Laut Geretteten verlangen die Schleusernetzwerke rund 1500 Euro für den Weg nach Europa.

Sanktioniert von EU und USA

Cham Wings ist schon einmal im Zusammenhang mit dem Transport von Geflüchteten aufgefallen. Im Winter 2021 soll sie Migranten aus dem Nahen Osten nach Belarus geflogen haben, die beim Versuch nach Polen oder Estland zukommen, tagelang im Grenzgebiet festgesessen haben. Orchestriert soll das Ganze vom belarussischen Regime, als Druckmittel gegen die EU, gewesen sein.

Die EU setzte die Airline im Anschluss auf die schwarze Liste. Damit darf die Airline nicht in die EU fliegen. Im vergangenen Sommer wurde Cham Wings wieder von der Liste gestrichen. Die Fluggesellschaft ist mit ihrem Versuch, eine eine EU-Zulassung als Drittlandbetreiber (TCO) zu erhalten, gescheitert.

Eigentümer sanktioniert

Dafür ist ihr Eigentümer, der syrische Geschäftsmann Issam Shammout, auf die Sanktionsliste der EU gesetzt worden. Shammout habe geholfen, Söldner für Russland zu rekrutieren, um im Ukraine-Krieg zu kämpfen. Shammout klagt dagegen vor dem Europäischen Gerichtshof. Auch die USA haben die Airline mit Sanktionen belegt.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Cham Wings wird im Januar 2021 entladen: Humanitäre Fracht bei heikler Airline.

EU hebt Sanktionen gegen umstrittene Airline auf

Flugzeug von Turkish Airlines: Auch nach Minsk unterwegs.

Droht Turkish Airlines und Flydubai Flugbann der EU?

Zerstörtes Terminal am Flughafen Damaskus: Vorerst keine Flüge mehr.

Flughafen Damaskus muss nach Raketenangriff Betrieb einstellen

ticker-eu-europaeische-union

Verkehrsausschuss des EU-Parlaments stimmt für kostenloses Handgepäck

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies