Sydney: Die Metropole soll einen zweiten Flughafen bekommen.

Geheime PläneNeuer Großflughafen für Sydney

Bislang sind die genauen Pläne geheim, aber Sydney bekommt einen neuen Flughafen. Der soll in den kommenden Jahrzehnten doppelt so viele Passagiere abfertigen können wie der bisherige.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Zahlen sind gigantisch: 100 Millionen Kubikmeter Erde müssen bewegt werden, eine Fläche von 20 Quadratkilometern wird umgebaut. Im Westen von Sydney soll ein neuer Großflughafen entstehen, der den jetzigen Kingsford Smith International Airport entlastet. Bisher sind die Pläne noch geheim, doch der australische Daily Telegraph weiß bereits Bescheid.

Bislang sind eine von Ost nach West verlaufende 3700 Meter lange Start- und Landebahn sowie ein kleines internationales und nationales Terminal geplant. Einen Fracht-Bereich soll es auch geben. Die Piste soll groß genug für den Airbus 380 sein. Es wird auch ein drei Kilometer langer Tunnel gebaut, der für eine künftige Zuganbindung des Flughafens genutzt werden könnte.

«Zukunftssicherer» Flughafen

Die Pläne zeigen zunächst die erste Phase des Baus. Diese soll innerhalb von acht Jahren fertig gestellt werden und etwa vier Milliarden australische Dollar kosten. Der Flughafen hätte dann eine Kapazität von 10 Millionen Passagieren. Ein weiterer Ausbau würde den Flughafen dann in eine Liga mit anderen Großairports weltweit spielen: Zwei weitere 3700 Meter lange Pisten sind bis 2050 geplant. Dann könnte der Flughafen jährlich 80 Millionen Passagiere abfertigen – doppelt so viele wie der jetzige Flughafen von Sydney.

Das Design des Flughafens – ein Terminal flankiert von zwei Start- und Landebahnen – sei «zukunftssicher», erklärte ein anonymer Regierungsvertreter. Diese Bauweise werde gerade bei den meisten Drehkreuzen geplant. Den Bau des Flughafens sollen private Investoren übernehmen. Der Staat werde dafür die Kosten für die Vorbereitung des Geländes in Höhe von 1,5 Milliarden Dollar übernehmen.

Wie heißt Sydneys neuer Flughafen

Wie der neue Großflughafen heißen wird, ist noch nicht klar. Premier Tony Abbott scheint eine Initiative zu unterstützen, die den Airport nach John Bradfield, Ingenieur der Sydney Harbour Bridge, benennen will. Und es gibt noch einen anderen Streitpunkt: Wird es ein Nachtflugverbot geben? Die Opposition ist dafür, die Regierung hatte versprochen, dass der neue Flughafen – anders als der derzeitige – keine Einschränkungen haben wird.

Mehr zum Thema

qantas app flugzeuge

Qantas-Fluggäste können ihr Flugzeug bald in der App sehen

Cirrus SR22 nach der Notlandung auf einem Highway: Der Pilot wurde von der australischen Behörde für sein Verhalten gelobt.

Nach Triebwerksausfall und Brand - Pilot bleibt cool und rettet Leben

Flieger von East Air: Soll bald als Linienairline starten.

Noch eine neue regionale Fluggesellschaft für Australien

koala airlines

Koala Airlines meldet sich zurück - mit etlichen Fragezeichen

Video

frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies