C-Sreise CS100: Die Swiss will auch die größere Variante.

CS300Swiss will auch die größere C-Series

Die Schweizer Fluggesellschaft will flexibler sein. Deshalb wandelt sie einen Teil ihrer Order für Bombardiers C-Series in die größere CS300 um.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Dreißig Exemplare des neuen Flugzeugs orderte die Mutter Lufthansa 2009 für ihre Schweizer Tochter Swiss. Gewählt wurde damals die kleinere Variante C-Series CS100. Das erste Exemplar wird Anfang 2016 ausgeliefert. Nun hat die helvetische Fluglinie auch Lust auf die größere CS300 bekommen. Sie wandelt 10 Bestellungen für die CS100 in solche für CS300 um, wie am Montag (15. Juni) sie an der Paris Air Show bekannt gab.

Zuvor hatte Bombardier gemeldet, dass die CS100 und CS 300 besser abschneiden als ursprünglich versprochen. Die Reichweite beträgt 6110 Kilometer und damit rund 650 Kilometer mehr als geplant. Zugleich ist der Treibstoffverbrauch geringer. Der Kanadische Flugzeugbauer verspricht nun 20 Prozent Einsparung gegenüber derzeitigen Modellen und 10 Prozent gegenüber solchen, die mit neuen Triebwerken ausgestattet werden.

C-Series CS300 ist nochmals effizienter

Die Swiss lobt in ihrer Mitteilung die Grüße und die Leistung der C-Series. «Die CS300 ergänzt unsere Europaflotte auf ideale Weise», so Geschäftsführer Harry Hohmeister. Beide Modelle zu besitzen erlaube es, sehr flexibel auf die Nachfrage zu reagieren. Bombardier lobt selbst die Kostenvorteile der CS300. Sie kann in einer Zweiklassenkonfiguration bis zu 130 Passagiere aufnehmen. Die CS100 kommt auf 108 Sitzplätze.

Mehr zum Thema

ticker-swiss

Neuer Anbieter: Aus für Lindor-Kugeln in der Business- und Premium Economy-Class bei Swiss

ticker-swiss

Swiss nimmt auch Nachtflüge nach Tel Aviv wieder auf - vorerst mit Stopp in Athen

Flugzeuge von Air Baltic und Swiss in Zürich: Lohndumping?

Swiss darf weiter auf Air Baltic setzen - Gewerkschaft tobt

Helvetic Airways Erstflug Bern-Monastir

Helvetic soll für Swiss nach Tel Aviv fliegen - Crews finden das gar nicht toll

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies