Swiss-Flugzeug in Zürich: Noch ist unklar, wie sich die Kapazitätsbeschränkung auswirkt.
Reduzierte Kapazität

Swiss rechnet wegen Skyguide-Maßnahme mit Verspätungen

Die Schweizer Flugsicherung schraubt für vier Wochen die Kapazität herunter. Die heimische Airline Swiss hat sich darauf vorbereitet - und rechnet dennoch mit Verspätungen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Schweiz zeichnet die Luftraumgrenzen in Zürich neu. Damit das sicher umgesetzt werden kann, reduziert die Flugsicherung Skyguide für vier Wochen die Kapazität im Luftraum um 20 Prozent. Das trifft auch die heimische Airline Swiss. Grundsätzlich begrüße man die neue Luftraumstruktur rund um den Flughafen Zürich, «an deren Entwicklung wir gemeinsam mit unseren Partnern aktiv mitgewirkt haben», so ein Sprecher der Airline. «Ziel dieser Maßnahme ist es, die Sicherheit im Luftraum rund um Zürich-Kloten weiter zu erhöhen.»

Dennoch wird sich die Maßnahme auf den Betrieb auswirken. «Wir gehen davon aus, dass diese temporäre Maßnahme zu Verspätungen führen wird», so der Sprecher. «Das genaue Ausmaß ist unklar, da sowohl das Wetter als auch weitere Faktoren dabei eine Rolle spielen.» Swiss beobachte die Lage kontinuierlich und werde umgehend Maßnahmen ergreifen, sollten diese erforderlich sein. «Swiss unterstützt das Ziel von Skyguide, die Reduktion von Starts und Landungen am Flughafen Zürich nur so lange aufrechtzuerhalten, wie es betriebsnotwendig ist», fügt der Sprecher an. «Eine rasche Rückkehr zum Normalbetrieb bleibt für uns essenziell – unter der Voraussetzung maximaler Sicherheit.»

Bei schwierigem Wetter mehr Verspätung

Unangenehm kann es werden, wenn am Flughafen aufgrund einer ungünstigen Wetterlage die Kapazität ohnehin reduziert werden muss. Die Skyguide-Maßnahme käme dann noch hinzu. Auch der Flughafen Zürich erklärt, dass er mit Auswirkungen auf die Pünktlichkeit rechnet. Eine Flughafen-Sprecherin erklärt, dass die genauen Auswirkungen von vielen Faktoren - etwa dem Wetter - abhängig sind.

Mehr zum Thema

Luftfahrtkarte: Genau hinschauen, ...

Schweiz zeichnet Luftraumgrenzen in Zürich neu

Airbus A220 von Air Baltic: Andere Triebwerkskonfiguration als die A220 von Swiss.

Wie oft Air Baltic wirklich von Piste 16 am Flughafen Zürich startet

Flieger von Swiss und Air Baltic in Zürich: Freund und leid zugleich?

Swiss-Partnerin Air Baltic verschärft Verspätungsproblem in Zürich

Swis

Wanderlust: Der neue Airbus A350-900 von Swiss

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg