Blick auf den Lago Maggiore beim Anflug auf Lugano: Die Strecke steht auf dem Prüfstand.

Bahn als möglicher ErsatzSwiss prüft Einstellung der Strecke Zürich - Lugano

Die Schweizer Fluggesellschaft denkt darüber nach, die Flüge zwischen Zürich und Lugano einzustellen. Denn schon bald ist die Bahn deutlich schneller als die Flieger von Swiss.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Zwei lange Löcher im Alpenfels machen die Bahnfahrt in den Südschweizer Kanton Tessin deutlich schneller. Am 11. Dezember 2016 fuhr der erste reguläre Personenzug durch den Gotthard-Basistunnel und verkürzte die Reisezeit zwischen Zürich und Lugano um 30 Minuten. Ende 2020 wird auch der Ceneri-Basistunnel eröffnet und dadurch sparen Reisende nochmals 30 Minuten.

Die Fahrt von Stadtzentrum zu Stadtzentrum dauert dann weniger als zwei Stunden. Dagegen kommt Swiss mit ihren vier täglichen Flugverbindungen kaum mehr an. Deshalb macht sich die Fluggesellschaft bereits erste Überlegungen zur Strecke. «Als Airline der Schweiz binden wir auch das Tessin über Zürich an die Welt an. Wenn die Bahn durch eine schnelle Verbindung eine Alternative zum Inlandflug werden sollte, schauen wir es uns zu gegebener Zeit an», so Chef Thomas Klühr im Interview mit der Sonntagszeitung.

Genf bleibt

Der sogenannte Flugzug als Anbindung von Basel an das Drehkreuz Zürich funktioniere «sehr gut», meinte er weiter. «Man könnte überlegen, ob man eine ähnliche Lösung mit dem Tessin findet.» Aktuell führt Adria Airways die Flüge zwischen Zürich und Lugano im Wet-Lease für Swiss durch.

Nicht gefährdet ist dagegen die andere ganzjährige Inlandsstrecke von Swiss «Wenn wir Genf nicht anbinden, weichen viele Fluggäste an andere Drehkreuze als Zürich aus. Das würde nicht nur der Umwelt schaden, sondern auch der Schweizer Volkswirtschaft», so Klühr.

Mehr zum Thema

Osaka: Die japanische Stadt schlug Favorit Seoul.

Swiss kündigt erste neue Langstrecken seit 2013 an

Früher hieß der Jet C-Series.

Im Oktober tauft auch Swiss die C-Series um

Blick aus einer Bombardier Dash 8 auf die Schweizer Alpen: Austrian Airlines fliegt noch einige Tage weiter.

Adria bei Wet-Lease für Swiss in Verzug

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert