Früher hieß der Jet C-Series.

Airbus A220Im Oktober tauft auch Swiss die C-Series um

Bei der Schweizer Fluggesellschaft heißt das Kurz- und Mittelstreckenflugzeug noch immer C-Series. Das ändert sich 2019.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Air Baltic handelte schnell. Bereits eine Woche nachdem Airbus bekannt gegeben hatte, die hinzugekaufte C-Series in A220 umzutaufen, gab die lettische Fluglinie bekannt: «Wir werden das Flugzeug künftig in allen Unterlagen sowie außen und innen A220 nennen». Andere Betreiber des Kurz- und Mittelstreckenflugzeuges warteten erst einmal ab - so auch Swiss.

Das Warten hat bald ein Ende. Bei Swiss wird bereits eifrig an der Namensänderung gearbeitet. Dabei geht es nicht nur darum, den Außenauftritt anzupassen und etwa die Flieger neu anzuschreiben oder Werbematerial umzugestalten, sondern auch um Hunderte von Dokumentationen bis hin zur offiziellen Eintragungen, die geändert werden müssen. Einige Anpassungen bräuchten länger als andere. Man wolle aber den Wechsel auf einen Schlag vollziehen, so Swiss. Stichtag is der Wechsel auf den Winterflugplan 2019/20 Ende Oktober.

Mehr zum Thema

CS300, entschuldigen Sie bitte, Airbus A220 von Air Baltic: Die Fluglinie reagiert umgehend auf die Namensänderung.

Air Baltic tauft ihre C-Series um

Routen, die der A220 nun fliegen darf: Etops 180 macht es möglich.

A220 darf jetzt von London nach New York fliegen

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

ticker-thailand

Thailand bestellt einen Airbus A330 MRTT+

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies