... Swiss...

Zukunft der Avro RJ100Swiss-Jumbolinos löschen künftig Brände

Brussels Airlines, Swiss und City Jet - viele Fluglinien ersetzen ihre Avro RJ100 Jumbolinos. Was wird aus all den ungebrauchten Flugzeugen?

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Irgendwie sehen sie knuffig aus. Ein für die Länge überdicker Rumpf, die Tragflächen oben angebracht und gleich vier kleine Treibwerke. Die Avro RJ100 sind ein Flugzeug aus der Vergangenheit. Lange leisteten sie Fluggesellschaften auf der ganzen Welt treue Dienste als Arbeitstiere auf Kurzstrecken. Doch nun ist ihre Zeit um. Die Jumbolinos werden nach und nach ausgeflottet, weil sie beim Kerosinverbrauch nicht sehr gut abschneiden und teuer zu warten sind.

Brussels Airlines beispielsweise beschloss kürzlich, ihre 12 Avro RJ100 bis 2017 an die Leasinggesellschaft zurückzugeben, von der sie gemietet wurden. Stattdessen setzt die belgische Fluglinie künftig Airbus A319 und A320 ein. Die Regionalfluglinie City Jet will ihre Avros ebenfalls nicht mehr lange benutzen. Den Zeitpunkt des Ersatzes hat sie aber hinausgeschoben, weil der tiefe Ölpreis die Nachteile der Avros derzeit etwas wett macht.

Die ersten Swiss-Jumbolinis wurden in ihre Teile zerlegt

Auch die Swiss kehrt den Jumbolinos den Rücken. Zwei Stück hat sie bereits außer Betrieb gesetzt. Sie wurden an eine Wartungsfirma verkauft, welche die Maschinen nun zerlegt und als Ersatzteillager braucht. Die weiteren 18 Avro RJ100 werden ab 2016 nach und nach durch Bombardier C-Series CS100 ersetzt. Sechs der Avros gehen an eine Leasinggesellschaft, die restlichen gehören der Swiss selbst und werden verkauft.

Doch was passiert mit all den Flugzeugen, die in den kommenden Jahren den Markt fluten? «Man muss die wirtschaftlichen Charakteristika der Avro verstehen», sagt Chris Sedgwick vom Leasingunternehmen Falko Regional Aircraft zu aeroTELEGRAPH. Es ist auf die kleinen Vierstrahler spezialisiert. Man habe im Hinblick auf die Ausflottung bei den großen europäischen Fluglinien  in den letzten drei Jahren stark daran gearbeitet, neue Nischen für das Modell zu finden. Mit Erfolg.

Markt für Feuerlöschflieger wird Avros absorbieren

Eine dieser Nischen ist die Brandlöschung. «Die Avro hat ihre Fähigkeit als Brandlösch-Tankflugzeug bewiesen», sagt Sedgwick. Dieser Markt werde in den kommenden Jahren sehr viele Flugzeuge absorbieren, da die Flotte von Feuerlöschfliegern erneuert werde. Die Chance ist also groß, dass die Ex-Swiss-, Ex-Brussels- und Ex-City-Jet-Flieger bald einmal Brände bekämpfen werden.

Doch auch anderswo sehen die Experten von Falko Einsatzmöglichkeiten. Die Avros eignen sich sehr gut für den Einsatz auf Flughäfen in großen Höhen und können zudem auch auf weniger perfekten Pisten landen. Das mache die Jets interessant für Shuttleflüge an entlegene Gebiete, etwa Ölarbeiter und für Airlines in gebirgigen und kleineren Ländern. Sedgwick ist deshalb voller Zuversicht: «Wir sehen noch ein langes und einträgliches Leben vor den Avros liegen».

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies