Altitude 1150: Wird nicht mehr ausgeschenkt.

Aus für Altitude 1150Swiss gibt eigenes Mineralwasser schon wieder auf

Vor drei Jahren lancierte die Lufthansa-Tochter ein eigenes Mineralwasser für die Gäste an Bord. Damit ist schon wieder Schluss. Swiss hat den Anbieter gewechselt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es war ein Weg, das eigene Premiumimage zu stärken. Im Jahr 2021 gab Swiss bekannt, dass sie an Bord künftig auf ein eigenes, exklusiv für sie hergestelltes Mineralwasser setzt. Das aus einer Quelle in Elm im Kanton Glarus stammende Wasser wurde in recycelbaren Flaschen im Swiss-Design an Bord verteilt.

Der Name lautete Altitude 1150 - weil die Quelle auf 1150 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Doch keine drei Jahre später ist damit wieder Schluss. Der Vertrag mit Hersteller Ramseier sei Ende des vergangenen Jahres ausgelaufen, bestätigt ein Sprecher von Swiss gegenüber aeroTELEGRAPH. Im Hinblick darauf habe man eine Ausschreibung vorgenommen.

«Passt ideal zu Swiss»

Und dabei gewann nicht mehr Ramseier. Das neue kostenlos verteilte Wasser kommt von Hersteller Valser. Es stammt aus einer Quelle am Fuß des Piz Aul im Kanton Graubünden. «Als Schweizer Traditionsmarke mit großem Engagement im Bereich Nachhaltigkeit passt Valser ideal zu Swiss», so der Sprecher.

Das neue Wasser: Valser. Bild: aeroTELEGRAPH

Die Wasserflaschen bestünden weiterhin aus 100 Prozent aus recyceltem Pet. Es gebe sie in den Größen 1,5 Liter und 0,5 Liter auf sämtlichen Flügen. Auf Kurzstreckenflügen sowie in der Premium Economy Class biete Swiss zusätzlich eine Variante mit 0,33 Liter an. Valser ist eine der bekanntesten Marken der Schweiz. Seit 2002 gehört die Mineralwasserquelle allerdings zum amerikanischen Giganten Coca-Cola.

Mehr zum Thema

Auch bei Swiss fliegt Laurent Perriers Luxus-Champagner raus

Auch bei Swiss fliegt Laurent Perriers Luxus-Champagner raus

Heike Birlenbach sucht neue Kolleg:innen: Swiss muss den Vorstand zu zwei Dritteln neu besetzen.

Swiss muss zwei von drei Vorstandsposten neu besetzen

Swiss-Kabinenbesatzung: Die Regeln ändern sich.

Swiss schafft die Lippenstift-Pflicht ab und erlaubt Make-up für alle

Flugzeuge von Air Baltic und Swiss in Zürich: Lohndumping?

Swiss darf weiter auf Air Baltic setzen - Gewerkschaft tobt

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack