Altitude 1150: Wird nicht mehr ausgeschenkt.

Aus für Altitude 1150Swiss gibt eigenes Mineralwasser schon wieder auf

Vor drei Jahren lancierte die Lufthansa-Tochter ein eigenes Mineralwasser für die Gäste an Bord. Damit ist schon wieder Schluss. Swiss hat den Anbieter gewechselt.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es war ein Weg, das eigene Premiumimage zu stärken. Im Jahr 2021 gab Swiss bekannt, dass sie an Bord künftig auf ein eigenes, exklusiv für sie hergestelltes Mineralwasser setzt. Das aus einer Quelle in Elm im Kanton Glarus stammende Wasser wurde in recycelbaren Flaschen im Swiss-Design an Bord verteilt.

Der Name lautete Altitude 1150 - weil die Quelle auf 1150 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Doch keine drei Jahre später ist damit wieder Schluss. Der Vertrag mit Hersteller Ramseier sei Ende des vergangenen Jahres ausgelaufen, bestätigt ein Sprecher von Swiss gegenüber aeroTELEGRAPH. Im Hinblick darauf habe man eine Ausschreibung vorgenommen.

«Passt ideal zu Swiss»

Und dabei gewann nicht mehr Ramseier. Das neue kostenlos verteilte Wasser kommt von Hersteller Valser. Es stammt aus einer Quelle am Fuß des Piz Aul im Kanton Graubünden. «Als Schweizer Traditionsmarke mit großem Engagement im Bereich Nachhaltigkeit passt Valser ideal zu Swiss», so der Sprecher.

Das neue Wasser: Valser. Bild: aeroTELEGRAPH

Die Wasserflaschen bestünden weiterhin aus 100 Prozent aus recyceltem Pet. Es gebe sie in den Größen 1,5 Liter und 0,5 Liter auf sämtlichen Flügen. Auf Kurzstreckenflügen sowie in der Premium Economy Class biete Swiss zusätzlich eine Variante mit 0,33 Liter an. Valser ist eine der bekanntesten Marken der Schweiz. Seit 2002 gehört die Mineralwasserquelle allerdings zum amerikanischen Giganten Coca-Cola.

Mehr zum Thema

Auch bei Swiss fliegt Laurent Perriers Luxus-Champagner raus

Auch bei Swiss fliegt Laurent Perriers Luxus-Champagner raus

Heike Birlenbach sucht neue Kolleg:innen: Swiss muss den Vorstand zu zwei Dritteln neu besetzen.

Swiss muss zwei von drei Vorstandsposten neu besetzen

Swiss-Kabinenbesatzung: Die Regeln ändern sich.

Swiss schafft die Lippenstift-Pflicht ab und erlaubt Make-up für alle

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.

Schwarzer Rauch und Flamme: Airbus A330 von Swiss muss wegen Triebwerksproblem Start in Boston abbrechen

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack