Boeing 777 der Swiss: Hat das Modell bald standardmäßig mehr Sitze in der Kabine?

Flüge nach BrasilienSwiss fliegt mit 777 nach Südamerika

Bisher fliegt die Schweizer Fluglinie mit Airbus A340 von Zürich nach São Paulo. Doch nun spürt Swiss steigende Buchungszahlen und wechselt daher auf die größere Boeing 777.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Eigentlich war es ursprünglich schon einmal so geplant. Der neueste Langstreckenflieger von Swiss sollte auch auf der Strecke Zürich - São Paulo eingesetzt werden. Doch dann machte die Wirtschaftskrise in Brasilien der Fluglinie einen Strich durch die Rechnung und sie flog weiterhin mit den kleineren Airbus A340 nach Südamerika.

Doch nun spürt Swiss steigende Buchungszahlen - wie auch andere Fluggesellschaften. Vor allem Brasilianer reisen wieder vermehrt ins Ausland. Deshalb setzt Swiss ab dem 8. Februar auf vier von sieben wöchentlichen Flügen nach São Paulo die Boeing 777-300 ER ein, wie eine Sprecherin aeroTELEGRAPH bestätigt. Ab Ende März wird die Strecke dann ganz auf die Triple Seven umgestellt.

Mehr zum Thema

Flugzeuge von Air Baltic und Swiss in Zürich: Lohndumping?

Swiss darf weiter auf Air Baltic setzen - Gewerkschaft tobt

Helvetic Airways Erstflug Bern-Monastir

Helvetic soll für Swiss nach Tel Aviv fliegen - Crews finden das gar nicht toll

ticker-swiss

Swiss sucht Taufpatin oder Taufpaten für ersten Airbus A350

Boeing 777 von Swiss: Flüge mussten gestrichen werden.

Technischer Defekt legte Boeing 777 von Swiss in Bangkok fünf Tage lahm - Dominoeffekt im Flugplan

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg