Drohne in der Luft (Symbolbild): In Flughafennähe eine Gefahr.
Zürich

Swiss-Airbus stößt fast mit Drohne zusammen

Das war knapp: Im Anflug auf den Flughafen Zürich kam ein Airbus A330 von Swiss einer Drohne gefährlich nahe. Die Behörden untersuchen den Vorfall.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es geschah am 6. Mai um 6:15 Uhr: Ein Airbus A330 der Fluggesellschaft Swiss kam aus Daressalam in Tansania und nahm Kurs auf den Flughafen Zürich. An Bord waren 12 Besatzungsmitglieder und 185 Passagiere. 20 Kilometer südöstlich des Airports kam es dann beinahe zu einem Unglück: «Fastkollision mit einer Drohne im Endanflug auf die Piste 34», heißt es in einem provisorischen Vorbericht der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle. Die Behörde hat eine Untersuchung eröffnet.

Immer wieder kommt es zu brenzligen Situationen, wenn Privatpersonen Drohnen in der Nähe von Flughäfen steigen lassen. So sichteten die Piloten einer Lufthansa-Maschine im Sommer 2016 beim Anflug auf den Flughafen München eine Drohne nur zehn Meter vom Flügel entfernt. Der Flughafen Dubai musste im Herbst des vergangenen Jahres für 90 Minuten geschlossen werden, weil sich eine Drohne im Luftraum befand. Airbus hat sich dem Drohnen-Problem angenommen und entwickelt ein Gerät, das die Quadrokopter entdeckt und stört. Auch neue Apps sollen Abhilfe schaffen.

Mehr zum Thema

ticker-swiss

Nach Landung in Friedrichshafen: Swiss schließt Zusammenhang zu früheren Fällen mit Airbus A220 aus

ticker-swiss

Airbus A220 von Swiss muss wegen Rauchentwicklung in Friedrichshafen landen

Airbus A220 von Air Baltic: Andere Triebwerkskonfiguration als die A220 von Swiss.

Wie oft Air Baltic wirklich von Piste 16 am Flughafen Zürich startet

Flieger von Swiss und Air Baltic in Zürich: Freund und leid zugleich?

Swiss-Partnerin Air Baltic verschärft Verspätungsproblem in Zürich

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg