Superjet 100 von Red Wings: Es kam zu Zwischenfällen.

Flüssigkeit tritt ausSuperjet von Hydraulik-Problemen geplagt - 15 Vorfälle in nur einem Jahr

Es gibt offenbar ein Problem mit der Hydraulik des Superjet 100. Betreiber des russischen Flugzeugs müssen überprüfen, dass keine Flüssigkeit austritt.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Aufgrund der westlichen Sanktionen ist es für russische Airlines schwer, Ersatzteile für westliche Flieger zu erhalten. Immer wieder kommt es daher zu Pannen. Doch auch russische Flugzeuge kämpfen gerade mit Problemen, wie das Portal Aviatorshina berichtet. Die russische Luftfahrtbehörde Rosaviatsia hat die Fluglinien des Landes aufgefordert, außerplanmäßige Inspektionen der Hydrauliksysteme ihrer Superjets durchzuführen.

Die Betreiber von Superjet 100 sollen eine Sichtprüfung durchführen, um sicherzustellen, dass keine Hydraulikflüssigkeit austritt und die Leitungen in den Kontaktbereichen nicht ausfransen. Während der Untersuchung hatte ein Ermittlungsausschuss festgestellt, dass es bei Superjet-Flugzeugen immer wieder zu Vorfällen kommt, die mit undichten Hydrauliksystemen und dem Verlust von Hydraulikflüssigkeit zusammenhängen.

18 Vorfälle in etwas mehr als einem Jahr

Laut Aviatorshina hat Rosaviatsia im vergangenen Jahr mindestens 15 Superjet-Vorfälle mit diesem Grund als Zwischenfälle eingestuft und Untersuchungen eingeleitet. Allein in diesem Jahr haben sich zudem bereits drei solcher Vorfälle ereignet.

Einer davon löste die jetzige Anweisung aus. Ein Superjet 100 von Red Wings mit dem Kennzeichen RA-89151 musste kurz nach dem Start in Yekaterinburg in Richtung Astana umkehren, weil eines der Hydrauliksysteme ausgefallen war. Der Flüssigkeitsstand lag bei 11 Prozent. Der Crew gelang eine sichere Landung. Zuvor hatten am 2. und 3. Januar bereits zwei Flugzeuge von Aeroflot ähnliche Probleme.

Mehr zum Thema

Heckflosse eines Superjet von Aeroflot: Turbine versagte.

Aeroflot bestellt 20 weitere Superjet 100

13 Tote bei Bruchlandung eines Superjets in Moskau

13 Tote bei Bruchlandung eines Superjets in Moskau

Flugzeuge auf dem Vorfeld des Flughafen in Samara: Die russische Staatsanwaltschaft kritisiert die Sicherheitskultur innerhalb des gesamten Landes.

400 russische Flugzeuge nicht vorschriftsgemäß gewartet

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack