Flugzeuge auf dem Vorfeld des Flughafen in Samara: Die russische Staatsanwaltschaft kritisiert die Sicherheitskultur innerhalb des gesamten Landes.

Kritik an der Luftfahrt in Russland400 russische Flugzeuge nicht vorschriftsgemäß gewartet

Russlands Generalstaatsanwalt macht der nationalen Luftfahrt nach dem Unglück des Superjets schwere Vorwürfe. Bei Wartung und Pilotenausbildung gebe es eklatante Mängel.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mehr als einen Monat nach der tragischen Bruchlandung von Aeroflot-Flug SU1492 in Moskau laufen die Ermittlungen zum Unfall auf Hochtouren. So viel steht fest: Der Superjet 100 hatte Probleme mit der Flugsteuerung und einer Funkanlage, zudem machte schlechtes Wetter den Piloten zu schaffen. Gleichzeitig sucht man anderswo in Russland nach grundlegenden Problemen in der Luftfahrt.

Aus Sicht des russischen Generalstaatsanwalts Yury Chaika ist das Unglück in Moskau das Ergebnis von Mängeln bei der Pilotenausbildung und unzureichenden Sicherheitsbestimmungen. Gegenüber Mitgliedern des russischen Parlaments sagte er Ende Mai, dass seit 2017 nach Inspektionen etwa 550 Piloten wegen mangelnder Qualifikation suspendiert worden seien. Zudem seien mehr als 400 nicht vorschriftsgemäß gewartete Flugzeuge gefunden worden, zitiert die Nachrichtenagentur RT den Staatsanwalt.

Standards nicht definiert

Gleich mehrere Gründe macht der oberste Staatsanwalt für die Missstände verantwortlich. Ein staatliches Programm zur Einhaltung von internationalen Sicherheitsstandards wurde letztmalig vor über zehn Jahren angepasst. Innerhalb der Regierung sei niemand für die Überwachung dieses Programms zuständig. Dementsprechend seien Ziele nicht richtig definiert, bemängelt Chaika.

Auch das russische Verkehrsministerium soll in Vergangenheit unzureichend gearbeitet haben. So habe die Behörde bei der Vergabe von Flugzeug-Zertifizierungen und Ausbildungsstandards die Einhaltung von gängigen Vorschriften vernachlässigt, bemängelt der oberste Staatsanwalt Russlands gemäß der Nachrichtenseite Sputnik. Weiterhin soll die Luftfahrtbehörde Rosaviatsia in puncto Wartungsvorschriften schlecht mit Airlines kooperiert haben.

Lizenzen trotz fehlender Flugstunden

Probleme sieht die Staatsanwaltschaft aber auch auf nicht-staatlicher Seite. So gibt es in Russland einen Mangel an qualifizierten Fluglehrern sowie geeigneten Ausbildungseinrichtungen. Die Folge sei nicht nur, dass Flugschulen wegen unzureichender Ressourcen geschlossen werden mussten. Trotz ungenügender Ausbildung hätten Piloten mitunter Fluglizenzen erhalten, erzählt Chaika.

Mehr zum Thema

Superjet war auch Scherwinden ausgesetzt

Superjet war auch Scherwinden ausgesetzt

Was bisher über die Bruchlandung von Moskau bekannt ist

Was bisher über die Bruchlandung von Moskau bekannt ist

<script type="text/javascript">// <![CDATA[
var snackTV_config = { "autoplay": "pctp", "bgcolor": "ffffff", "cat": "", "color": "ffffff", "dynmode": "manual", "dynusetypes": "", "font": "Arial", "hideitems": "none", "ignore": "", "layout": "dark", "mainteaser": 0, "playlist": "false", "publisher": "aerotelegraph", "search": "", "type": 7, "tagtype": "static", "userwidth": "100%", "videos": "1588882" };
// ]]></script>
<script src="https://www.snacktv.de/snacktag/snacktag.js" type="text/javascript" charset="iso-8859-1"></script>

Politiker will Zahl russischer Airlines limitieren

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies