Flugzeuge von Sundair: Ein Airbus A320 startet jetzt in Schweden.
Fly Air 41

Sundairs kroatische Schwester fliegt ab Deutschland

Mit etwas Verspätung hebt Fly Air 41 ab. Die neue kroatische Airline wird eng mit der deutschen Schwester Sundair zusammenarbeiten.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ganz pünktlich gelingt Fly Air 41 der Start nicht. April oder Mai hatte Sundair-Chef und Gründer der neuen kroatischen Fluggesellschaft Marcos Rossello gegenüber aeroTELEGRAPH als gewünschtes Startdatum genannt. Doch bis das Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: AOC) tatsächlich ausgestellt wurde, verging etwas mehr Zeit.

Am Mittwoch (18. August) war es soweit. Sundair verkündete, dass ihre kroatische Schwester das Luftverkehrsbetreiberzeugnis nach erfolgreichen Testflügen erhalten habe. Und es soll denn auch direkt losgehen mit Flügen der neuen Charter- und Wet-Lease-Airline, deren Name vom IT-Unternehmen abgeleitet ist, dessen Geschäftsführer Gründer Rossello einst war.

Sundair-Logo auf dem Flugzeug

Der erste Flieger von Fly Air 41, ein Airbus A319 mit Kennzeichen 9A-BER, wird in Leipzig stationiert. Er werde Gäste im Auftrag von Sundair in den Urlaub bringen, teilt die deutsche Fluglinie mit. Am 20. August startet der erste Flug mit Passagieren Richtung Korfu.

Anfang des Jahres hatte es noch nicht so geklungen, als gäbe es keine so enge Verbindung zwischen den beiden Airlines. Die neue Fluggesellschaft solle keine Tochter von Sundair sein, so Rossello damals. Jetzt ist zwar nur von einer Schwester die Rede. Doch es wird wohl eher eine Zwillingsschwester. Denn auch visuell will Fly Air 41 Sundair gleichen und wird auch das Logo der deutschen Airline auf der Heckflosse tragen.

Gruppe hat dann insgesamt acht Flugzeuge

In den nächsten Wochen werden zwei weitere Airbus A320 zur «gemeinsamen Flotte» stoßen. Im Spätsommer würden dann insgesamt acht Flugzeuge bereitstehen, heißt es von Sundair.

Neben Wet-Leases und Charter will Fly Air 41 auch Flugzeuge für private und gewerbliche Kunden betreuen, also so genanntes Aircraft Management  betreiben. «Aufgrund des regen Interesses ist ein starkes Wachstum in diesem Bereich abzusehen», heißt es in einer Mitteilung.

Mehr zum Thema

Die Insel Gališnik in Kroatien: Das Land bekommt eine neue Airline.

Sundair-Chef startet neue Fluglinie in Kroatien

Ferienauftakt: Condor hat in Leipzig Nase vorn, Sundair in Dresden

Ferienauftakt: Condor hat in Leipzig Nase vorn, Sundair in Dresden

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin