Logo von Sundair: Im Juli will die neue Airline starten.

SundairNeue deutsche Airline plant Start im Frühling

Mit 3 Airbus A319 will Sundair schon im kommenden Frühjahr Passagiere an klassische Urlaubsziele fliegen. Die neue deutsche Fluggesellschaft hat einen Startvorteil.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Eine neue Fluggesellschaft aufzubauen, das braucht Mut. Hohen Investitionen stehen hohe Risiken gegenüber. Marcos Rossello hat es dennoch gewagt. Vergangenen Februar hat er Sundair gegründet. Man sei eine «neue unabhängige, mittelständische Fluggesellschaft für den deutschen und EU-Markt», so das Unternehmen.

Rossello ist langjähriger Geschäftsführer des Berliner Informatikunternehmens Air 41, das vor allem Lösungen für Airlines anbietet. Im Rahmen seiner Arbeit sah er plötzlich eine Chance am Markt aufkommen. «Die Größe des deutschen Ferienflugmarktes und dessen Struktur auf der Angebots- und Nachfrageseite ermöglichen in der jetzigen Zeit eine unternehmerische Aktivität», sagt er zu aeroTELEGRAPH. Das sieht offenbar auch die Führung von Schauinsland-Reisen so. Denn der Duisburger Reiseanbieter hat sich im September 50 Prozent von Sundair übernommen.

Grundauslastung gesichert

Schon im kommenden Frühjahr will Sundair erstmals deutsche Passagiere zu «klassischen  Urlaubszielen wie Ägypten, Bulgarien, Griechenland, Spanien und Türkei fliegen. «Wir liegen im Zeitplan», sagt Rossello. Schauinsland-Reisen werde rund die Hälfte der Kapazität fest abnehmen. Das ist ein großer Vorteil, denn es sichert bereits eine gute Grundauslastung der Flüge.

Zu Beginn plant Sundair für den Betrieb 3 Airbus A319 zu leasen. «Die Leistungsparameter und die Wirtschaftlichkeit dieses Modells passen in unseren Businessplan», erklärt Rossello in Bezug auf die Wahl des Flugzeugtyps. Neben der klassischen Ferienfliegerei will Sundair im ethnischen Verkehr, im Spezialchartergeschäft sowie als Wet-Lease-Anbieter aktiv sein. Nur eines will die Airline nicht tun: «Ein Einstige ins Liniengeschäft ist kein Thema», so Rossello.

Stellen in Stralsund

Sundair wird gemäß dem Portal Airliners ab diversen deutschen Flughäfen starten, etwa Frankfurt, Berlin-Tegel oder Dresden. Firmensitz ist aber Stralsund, wo das Unternehmen mit bis zu 130 Angestellten in Buchhaltung, Controlling und Marketing plant. Die Stadt an der Ostsee war auch gleich Namensgeberin für die neue Airline. «Das betont unsere regionale Verbundenheit», sagt Rossello.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin