Superjet 100 von Sukhoi: Doch kein Goldesel

Superjet macht Sukhoi Probleme

Das Programm für den Mittelstreckenflieger drückt die Mutterfirma massiv tiefer in die roten Zahlen. Der Druck auf die Russen steigt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Von 16,9 Millionen im Vorjahr auf 100,3 Millionen Dollar vergrößerte sich bei Sukhoi der Verlust in den ersten sechs Monaten. Der Umsatz des russischen Flugzeugbauers fiel von 20,12 Milliarden auf 5,64 Milliarden, also um über 70 Prozent. Das Management gibt sich trotz der miserablen Zahlen gelassen. Man habe sie erwartet. Grund sei auch der Start des Superjet-100-Programms in diesem Jahr. In der zweiten Jahreshälfte seien die Bestellungen aber auf 179 Flieger gestiegen. Mit Yakutia Airlines werde bald der zweite russische Anbieter den neuen Flieger einsetzen und außerdem werde man noch vor Ende des Jahres den ersten Flieger an die indonesische Sky Aviation ausliefern. Die Zufriedenheit der Kunden zeige sich auch darin, dass die mexikanische Interjet zusätzlich zu den bereits bestellten 20 Superjets Ende des vergangenen Monats noch zehn weitere geordert habe. Zudem habe man von der Vnesheconombank einen Kredit über eine Milliarde Dollar erhalten, der bis 2024 läuft. Alles in Butter also.

Oder doch nicht? Für Branchenkenner ist das ganze ein bisschen arg optimistisch. Der tödliche Absturz eines Superjets bei einem Demonstrationsflug im Mai in Indonesien habe dem Unternehmen mehr geschadet als es zugebe, heißt es. Außerdem würden die Superjets zu einem Preis verkauft, der nicht kostendeckend sei, kritisiert Roman Gusarow, Chef des russischen Fachportals Avia in einem Artikel des Nachrichtenportals BFM. Zum einen hätten die Kunden ein Vertrauensproblem. Aber auch Wartung und Service bei Sukhoi wären alles andere als erstklassig. Wettbewerber wie Embraer aus Brasilien würden davon profitieren und mit besseren Angeboten mehr Bestellungen einheimsen. Laut verschiedenen Medienberichten in Russland müsste Sukhoi mindestens 300 Bestellungen im Jahr einholen, um aus den roten Zahlen zu kommen.

Vertrauens- und Serviceproblem

Auch die Kunden sind nicht alle zufrieden mit der Maschine. Die Leistung des neu entwickelten Flugzeuges sei schwächer als versprochen, hieß es etwa von Aeroflot. Technische Probleme führten immer wieder zu Ausfällen und so sei die Betriebszeit bedeutend geringer als erwartet, sagte Vize-Chefingenieur Konstantin Mochna bereits im März. 25 Superjets bestellte Aeroflot, zehn sind bereits in der Flotte der Airline. Der letzte nahm im September seinen Dienst im Linienverkehr auf. Auch mit Erstkundin Armavia gab es einiges Gerangel, weil die Airline die Betriebskosten des Jets für viel zu hoch hielt.

Mehr zum Thema

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

volga dnepr antonov an124 zuerich 2008

Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung

Flughafen Tallinn: Flüge nach Russland starten hier gewöhnlich keine mehr.

Airbus A321 fliegt nach unfreiwilligem Zwischenstopp von der EU nach Russland

ilyushin il 76 td aviacion zitotrans

Mysteriöse Ilyushin Il-76 sorgt in Brasilien für Aufregung - und ihr Betreiber hat es in sich

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies