Der Superjet ist keine Neuentwicklung, aber er soll sich zu einem russischeren Flieger wandeln - unter anderem mit dem Triebwerk PD-8, das ebenso wie das größere PD-35 auf der Basis des PD-14 entsteht. Die Regierung will den Anteil russischer Komponenten am Superjet auf 50 bis 60 Prozent erhöhen.
Pläne

Sukhoi plant Superjet-Frachter

Der russische Flugzeugbauer arbeitet an neuen Varianten des Sukhoi Superjet 100. Es könnten ein Frachter und eine Passagierversion mit mehr Sitzen hinzukommen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Für die kleinere Version ihres Superjet 100 hat Sukhoi mit S7 eine Erstkundin gefunden. Mitte Juni lieferte der russische Flugzeugbauer außerdem schon den dritten Flieger in der Business-Variante an die Königlich Thailändischen Luftstreitkräfte ab. Ingesamt sind damit weltweit nun bereits zehn Flieger dieser Variante in Betrieb.

Nun plant Sukhoi auch an einer Frachtversion ihres Fliegers. Das berichtet das Fachportal Russian Aviation Insider. Es beruft sich dabei auf auf den Jahresbericht des Hersteller, in dem die Cargo-Variante als Prioritätsprojekt für die Weiterentwicklung des SSJ-100-Programmes aufgeführt sei. Weitere Details dazu enthält das Dokument allerdings nicht.

Mehr Sitze statt längere Version?

Auch zur im Herbst angekündigten längeren Version des Superjet mit 130 Sitzen hat die russische Webseite eine Neuigkeit, wenn auch eine spekulative. «Die neuesten Insider-Informationen aus dem Umfeld des Mutterkonzerns UAC deuten auf eine andere Idee hin, nämlich den Einbau von mehr Sitzen in den bestehenden Rumpf, der ursprünglich für maximal 103 Sitze ausgelegt war», heißt es da. Das Fachmagazin Flightglobal schreibt in diesem Zusammenhang von einer möglichen Kapazität von 110 Plätzen.

Beide Projekte, die Frachtversion als auch die Variante mit mehr Sitzen seien jedoch noch in der Konzeptphase und Sukhoi werde sich nach eigenen Angaben nach den Bedürfnissen potenzieller Kunden richten, so Russian Aviation Insider. In der Zeit von 2018 bis 2030 will der Flugzeugbauer insgesamt 345 der verschiedenen Superjet-100-Varianten verkaufen.

Mehr zum Thema

Nordwind Airlines: Die Fluggesellschaft will nach Nordkorea.

Russische Fluggesellschaft plant Nonstopflüge nach Nordkorea

Superjet von Rossiya

Russlands Flugzeugindustrie fordert Pflichtquote für heimische Jets

schrift dach flughafen domodedovo

Nach Verstaatlichung: Moskauer Flughafen hebt Gebühren für Airlines deutlich an

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg