Der Superjet ist keine Neuentwicklung, aber er soll sich zu einem russischeren Flieger wandeln - unter anderem mit dem Triebwerk PD-8, das ebenso wie das größere PD-35 auf der Basis des PD-14 entsteht. Die Regierung will den Anteil russischer Komponenten am Superjet auf 50 bis 60 Prozent erhöhen.

PläneSukhoi plant Superjet-Frachter

Der russische Flugzeugbauer arbeitet an neuen Varianten des Sukhoi Superjet 100. Es könnten ein Frachter und eine Passagierversion mit mehr Sitzen hinzukommen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Für die kleinere Version ihres Superjet 100 hat Sukhoi mit S7 eine Erstkundin gefunden. Mitte Juni lieferte der russische Flugzeugbauer außerdem schon den dritten Flieger in der Business-Variante an die Königlich Thailändischen Luftstreitkräfte ab. Ingesamt sind damit weltweit nun bereits zehn Flieger dieser Variante in Betrieb.

Nun plant Sukhoi auch an einer Frachtversion ihres Fliegers. Das berichtet das Fachportal Russian Aviation Insider. Es beruft sich dabei auf auf den Jahresbericht des Hersteller, in dem die Cargo-Variante als Prioritätsprojekt für die Weiterentwicklung des SSJ-100-Programmes aufgeführt sei. Weitere Details dazu enthält das Dokument allerdings nicht.

Mehr Sitze statt längere Version?

Auch zur im Herbst angekündigten längeren Version des Superjet mit 130 Sitzen hat die russische Webseite eine Neuigkeit, wenn auch eine spekulative. «Die neuesten Insider-Informationen aus dem Umfeld des Mutterkonzerns UAC deuten auf eine andere Idee hin, nämlich den Einbau von mehr Sitzen in den bestehenden Rumpf, der ursprünglich für maximal 103 Sitze ausgelegt war», heißt es da. Das Fachmagazin Flightglobal schreibt in diesem Zusammenhang von einer möglichen Kapazität von 110 Plätzen.

Beide Projekte, die Frachtversion als auch die Variante mit mehr Sitzen seien jedoch noch in der Konzeptphase und Sukhoi werde sich nach eigenen Angaben nach den Bedürfnissen potenzieller Kunden richten, so Russian Aviation Insider. In der Zeit von 2018 bis 2030 will der Flugzeugbauer insgesamt 345 der verschiedenen Superjet-100-Varianten verkaufen.

Mehr zum Thema

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

volga dnepr antonov an124 zuerich 2008

Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung

Flughafen Tallinn: Flüge nach Russland starten hier gewöhnlich keine mehr.

Airbus A321 fliegt nach unfreiwilligem Zwischenstopp von der EU nach Russland

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack