Heikler Moment: Die Boeing 777 kippt nochmal.

Amsterdam SchipholSommersturm bringt Flugzeuge in Not

Über den Flughafen Amsterdam Schiphol fegte am Samstag ein heftiger Sommersturm. Der sorgte für mindestens zwei heikle Landungen.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Der Sommersturm kam am Samstag (25. Juli) kurz vor der Mittagszeit. Er zog mit starken Winden von über 100 Kilometern pro Stunde und heftigen Regengüssen über die Niederlande hinweg. Vor allem in Amsterdam verursachte er Schäden an Häusern und Bäumen, ein Mensch wurde getötet. Auch am Flughafen Schiphol sorgte er für zahlreiche schwierige Momente.

Vor allem eine Landung erregt Aufsehen.  Eine Boeing 777 von KLM wurde beim Anflug besonders heftig hin- und hergeschüttelt. Noch kurz vor dem Aufsetzen drehte sich die Maschine, die aus Osaka gekommen war, weit nach rechts. Es wirkte als würde die Tragfläche beinahe die Piste berühren. Den Passagieren dürfte da nochmals kurz ein Schreck in die Knochen gefahren sein. Passiert ist aber nichts (siehe folgendes Video).

Wenig Rest-Kerosin bei Jet von Transavia

Noch eine andere Landung war wegen des Sturms heikel. Eine Boeing 737 von Transavia aus dem spanischen Girona sollte eigentlich in Rotterdam landen. Doch wegen des Sturms wurde sie nach einem misslungenen Landeversuch nach Amsterdam Schiphol umgeleitet. Auch dort versuchte sie zuerst vergebens aufzusetzen. Der Pilot musste danach eine Notsituation erklären, da der Kerosinbestand bedrohlich tief gesunken war. Diese Landung gelang dann bestens.

So extrem die beiden Vorfälle klingen und aussehen - Piloten sind darauf vorbereitet. Sie führen immer große Reservemengen an Kersoin mit, um solche Spezialsituationen meistern zu können. Landungen bei extremen Seitenwinden (im Jargon Crosswind Landings genannt) üben sie immer und immer wieder. Denn sie brauchen viel Können, Fingerspitzengefühl und Aufmerksamkeit. Der starke Wind muss beim Anflug einkalkuliert und ausgeglichen werden.

Weitere Landungen im Sommersturm sehen Sie im unten stehenden Video.

Mehr zum Thema

KLM-Jet und Solarmodule (Symbolbild): Probleme am Airport Schiphol.

Solarpark blendet Cockpitcrews - Flughafen Amsterdam schließt Piste

Boeing 787 von El Al: Holte Landsleute gratis in den Niederlanden ab.

El Al evakuiert Israelis mit Boeing 777 und 787 aus den Niederlanden

Man sieht ihr die 80 Jahre nicht an, die PH-PBA wurde 1944 gebaut.

An Bord der letzten Passagierflüge Europas mit einer Douglas DC-3

Boeing 737 von Tui am Flughafen Twente: Der Airport muss investieren.

Behörde verbietet Twente nun auch Starts von Airbus A320 und Boeing 737

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack